Mein Juni – von POWERSTAR FOOD Athlet Achim Weitz

Hallo Sportsfreunde,

so, die Frühjahrssaison 2012 liegt hinter uns, aber schon geht der Blick nach vorne und die Planungen für den Herbst sind in vollem Gange.

Nach der Meisterschaft ist vor der Meisterschaft könnte man hier wohl sagen.

Doch zunächst möchte ich noch einmal zurück blicken auf die Frühjahrssaison 2012 und einige persönliche Anmerkungen dazu vornehmen.

Alles in allem war es sicherlich eine gute Saison, was sich gerade beim Saisonhöhepunkt der Deutschen Meisterschaft in Wiesloch gezeigt hat. Das Niveau war in allen Klassen ansprechend hoch. Besonders erfreulich waren die hohen Teilnehmerzahlen in den Juniorenklassen, zeigt dies doch, dass Wettkampfbodybuilding bei den jungen Leuten wieder ganz hoch im Kurs steht.

Vergleiche in der Juniorenklasse II bei der DM 2012

Auch die Bikiniklasse der Frauen liegt weiterhin voll im Trend und beweist, dass die Einführung dieser relativ jungen Klasse richtig war und eine echte Bereicherung der Meisterschaften darstellt.

Die hübschen Damen aus der Bikiniklasse (über 165 cm) bei der DM 2012

Die Leistungen auf den einzelnen Qualifikations- und Landesmeisterschaften kann ich leider nicht abschließend beurteilen, da ich nicht überall vor Ort war. Was man so hört, gibt es sicherlich verschiedentlich noch Steigerungspotential, aber auch durchaus erfreuliches zu vermelden, wie beispielsweise aus Berlin, wo die Anzahl der Starter und die der Zuschauer echt erfreulich war.

Die Landesmeisterschaft bei uns in Baden-Württemberg war auf jeden Fall wieder ein tolles Event. Es wurde hervorragender Sport geboten, so dass in der gut gefüllten Halle eine super Stimmung herrschte.

Erstmals war ich bei dieser Meisterschaft nicht nur als Hauptkampfrichter im Einsatz sonder zusätzlich noch als Co-Moderator der Veranstaltung. Trotz anfänglicher Nervosität lief jedoch auch dies soweit ganz gut, zumindest größere Pannen sind ausgeblieben und aufgrund der guten Stimmung in der Halle schien das Publikum mit unserer Arbeit wohl auch ganz zufrieden gewesen zu sein.

Siegerehrung des Gesamtsiegers der Baden-Württembergischen Meisterschaft 2012, Paul Poloczek

Besondere Erwähnung verdient noch das Abschneiden des Deutschen Teams bei der Europameisterschaft (Männer/Masters) mit insgesamt 4 Goldmedaillen, 1 x Silber und 2 x Bronze.

Das Deutsche Team bei der EM 2012

Aus meiner ganz persönlichen Sicht waren in dieser Saison natürlich die Athleten von besonderem Interesse, die ich selbst auf die Wettkämpfe vorbereitet habe.

Insgesamt hatte ich drei Athleten am Start um die ich mich gekümmert hatte.

Mit Jan Frenkel ging ein echter Newcomer ins Rennen. Trotz nicht ganz optimalen Voraussetzungen zu Diätbeginn aufgrund eines doch recht hohen Körperfettanteils ist es uns schließlich gelungen eine gute Härte auf die Bühne zu bekommen. Besonders positiv war dabei, dass die Muskelmasse während der Diätzeit in hohem Maße gehalten werden konnte. Dies ist natürlich einerseits sehr erfreulich, hatte aber auch andererseits zur Folge, dass bei der Newcomer Meisterschaft Mitte April noch nicht das Gewicht erreicht war, um in der angestrebten Classic Bodybuilding Klasse starten zu können. So musste Jan bei seinem ersten Wettkampf gleich in einer stark besetzten Männer IV Klasse ran, konnte aber dabei wichtige Erfahrungen sammeln. Insbesondere wie bedeutend es ist, in den letzten Tagen bezüglich des Wasserhaushaltes richtig zu arbeiten um mit Topform auf der Bühne zu stehen wurde dabei deutlich. Denn bei der Newcomer Meisterschaft hatte er noch mit einem zu hohen Wasserfilm unter der Haut zu kämpfen.

Jan Frenkel bei seinem ersten Wettkampf, Newcomer Meisterschaft 2012, Männer bis 100 kg

Bodybuilding ist nun mal ein Sport, bei dem es auf den Punkt genau stimmen muss und auch nur kleine Fehler oder eine Unachtsamkeit große Auswirkungen haben können. Wichtig ist es dabei von Wettkampf zu Wettkampf zu lernen und die jeweils richtigen Schlüsse für sich zu ziehen. So machen es die großen Champions und genau so funktioniert es auch auf den kleineren Bühnen.

Bei der Landesmeisterschaft passte dann das Gewicht für Jan und er konnte in der Classic Bodybuilding Klasse starten. Auch die Form war erheblich besser als zuvor, allerdings reichte es in einer sehr stark besetzten Klasse mit zahlreichen Teilnehmern leider noch nicht für einen Finalplatz.

Doch Jan hat „Blut geleckt“ und er „wird er wird dran bleiben“, wie man so schön sagt und sicher schon bald wesentlich verbessert erneut auf der Bühne stehen.

 


Jan (Mitte) bei der Baden-Württembergischen Meisterschaft 2012, Classic Bodybuilding

Als weiteren Athleten hatte ich Karli Duvier am Start. Ein guter Freund von mir aus alten Tagen, der allerding nach Hamburg umgezogen jetzt über 600 km von mir entfernt lebt. Somit also Betreuung und Vorbereitung per Telefon und Internet. Auch wenn ich dies persönlich für sehr sehr schwierig halte, einen Athleten nur anhand von Fotos zu beurteilen und zu beraten, habe ich mich bei meinem Freund darauf eingelassen. Karli verfügte ja auch bereits über Wettkampferfahrungen, obwohl diese schon über 19 Jahre!!! zurück lagen.

Achim und Karli nach der Challenge 2011 auf der Fibo

Es ging also darum ein gutes Comeback nach so langer Zeit hinzubekommen und für Karli in erster Linie darum mal wieder Spaß auf der Bühne zu haben.

Karli Duvier nach 19 Jahren zurück auf der Wettkampfbühne

Als erster Test wurde eine Teilnahme bei Heavy Weight Cup ins Auge gefasst, auch in dem Wissen, dass als Athlet der eigentlich die Klasse bis 90 kg Körpergewicht anstrebt und sogar bereits als Master in der Altersklasse starten kann, es hier wohl nicht viel zu holen gibt. Was sich dann in einem extrem gut besetzten Feld auch bewahrheitet hat. Karli allerdings hat dies nicht gestört und mit viel Spaß und Freunde ist er nach so langer Zeit in einer guten Form, auf die Wettkampfbühne zurück gekehrt.

Als weitere Meisterschaften wurden die Baden-Württembergische und die Berliner Meisterschaft jeweils in der Männerklasse III und in der Mastersklasse absolviert, mit Platzierungen im Bereich von 2. – 4. zeigte sich Karli auch im Großen und Ganzen zufrieden mit seiner Comeback-Saison, vor allem hatte er das was er sich erhofft hatte, jede Menge Spaß auf der Wettkampf Bühne.

Karli auf der Berliner Meisterschaft 2012 zu Beginn seiner Posingkür

 

Andreas Ferrara, 3 x Deutscher Meister Classic Body building

Der Dritte im Bunde war Andreas Ferrara, bereits 2-maliger Deutscher Meister im Classic Bodybuilding, der allerdings auch vor fünf Jahren zum letzten Mal an Meisterschaften teilgenommen hatte. Wie bei einem so erfolgreichen Athleten selbstverständlich, ist er mit sehr großen Erwartungen in die Saison gestartet.

Bereits früh in der Vorbereitung zeichnete sich ab, dass Andreas nach wie vor das Potential hat, um an alte Erfolge anzuknüpfen. In Punkto Härte und Muskelqualität schafft er es auf ein Level, das nur ganz ganz wenige erreichen. Aber auch was die Muskelmasse betrifft, hat er sich weiter verbessert und das Gewichtslimit des Classic Bodybuilding voll ausgeschöpft. Die fünf Jahre Pause schienen ihm gut getan zu haben und er stand besser auf der Bühne als jemals zuvor!

 

Andreas bei der Deutschen Meisterschaft 2012 als strahlender Sieger

Sowohl die Baden-Württembergische Meisterschaft als auch die Deutsche Meisterschaft wurden dann folglich zum Triumphzug des Andreas Ferrara. Beide Meisterschaften konnte er überlegen gewinnen und zeigte dabei eine Form, wie man sie wirklich nicht alle Tage geboten bekommt. Ich freu mich sehr darüber, dass Andreas auf mich vertraut hat und dabei eine so erfolgreiche Zusammenarbeit heraus gekommen ist. Diese Erfolgsgeschichte wird mit Sicherheit fortgesetzt, vielleicht bereits im kommenden Herbst, die Planungen laufen…

Andreas Ferrara (2 v. re., grüne Hose) im Vergleich bei der Deutschen Meisterschaft 2012, Classic Bodybuilding

Achim Weitz in Topform bei der Deutschen Meisterschaft 2011

Ja und auch bei mir selbst laufen nun die Planungen für den Herbst auf Hochtouren. Zwar verlief das Frühjahr bedingt durch einige Krankheiten nicht ganz optimal für mich und auch aktuell hindern mich die Folgen einer kleinen OP am intensiven Training, aber davon unbeeindruckt werde ich in den nächsten Wochen das Training intensivieren, die Ernährung entsprechend anpassen und nach und nach meine Vorbereitung beginnen.

Los geht’s! Ich bin motiviert und werde Euch sicher schon bald mit den ersten Fotos meiner Vorbereitung versorgen.

Natürlich werde ich Euch auch über mein Training und meine Ernährung auf dem Laufenden halten und einen Überblick über die POWERSTAR FOOD Produkte geben, die ich in meiner Wettkampfvorbereitung einsetze.

POWERSTAR FOOD Sponsorathlet Achim Weitz

Achim Weitz und Powerstar Food ein starkes Team!

Es lohnt sich also immer bei Powerstar.de vorbeizuschauen!

Bleibt gesund und bleibt am Eisen!

Euer POWERSTAR FOOD Athlet Achim Weitz

Martin Dudas: Wahl zum Vizesportler des Jahres

POWERSTAR FOOD Sponsorathlet Martin Dudas schickt uns einen aktuellen Zeitungsbericht des Reichenhaller Tagblattes. Ihr könnt darin lesen, dass Martin aufgrund seiner Leistungen als Sportler des Jahres nominiert und zum Vizesportler des Jahres gewählt wurde. Das ist eine bemerkenswerte und grossartige Ehrung, die vom BGL Anzeiger und Reichenhaller Tagblatt veranstaltet werden, denn gerade in dieser Region gibt es einige international sehr erfolgreiche Athleten verschiedenster Sportarten. Umso einzigartiger ist diese Auszeichnung, da es überhaupt das erste Mal war, dass mit Martin Dudas ein Bodybuilder geehrt wurde.

Genau aus diesem Grund hat man Martin gebeten, bei dieser Veranstaltung seinen Sport zu präsentieren, was er dann natürlich auch sehr gerne und prompt in Form seiner Wettkampfkür getan hat. Martin Dudas schreibt, dass die Show beim Publikum sehr gut angekommen ist und die Anerkennung und der Respekt der Anwesenden aus Sport, Politik und Prominenz für Bodybuilding und seine eigene Person nicht lange auf sich warten liessen und dass er es noch niemals in seiner bisherigen Karriere erlebt hat, dass sich ein so breit gefächertes Publikum auf derart grossartige Art und Weise für den Bodybuildingsport begeistern kann.

Wir auch nicht, Martin, und wir brauchen dringend mehr Menschen, die unseren Sport so sympathisch vertreten wie Du.

POWERSTAR FOOD Athlet des Monats Mai 2012

Wir präsentieren den neuen Athleten des Monats Mai 2012 Hervé Salgas aus dem Elsass. Hervé schickt uns Fotos vom Grossen Preis der Pyrenäen und diesen Monat wird er an der Französischen Meisterschaft IFBB Mens Classic teilnehmen.

Hervé schreibt uns seinen Brief zweisprachig:

 

Vielen Dank für Ihre schnelle Antwort und ich freue mich sehr über den „Sportler des Monats“ für Mai.
Ich bin in Perpignan geboren, bin ein Soldat und lebe zur Zeit im Elsass.
Angefangen habe ich als Leichtathlet im Jahr 1987.
Meine Erfolge 
1995 1. Halbfinale IFBB Frankreich 80 kg
1996 Finalist Frankreich IFBB Halb-90kg
Im Mai nehme ich an der Französischen Meisterschaft IFBB Mens Classic 1,80 m teil.
Ich sende  ihnen drei Bilder, die ich beim Großen Preis der Pyrenäen vergangenes Wochenende gemacht habe.
Als Ihr treuer POWERSTAR FOOD Kunde vertraue ich auf Ihre hervorragenden Produkte die mir sehr geholfen haben.

Bonsoir,
Merci pour votre réponse rapide, et je comprends tout à fait pour le sponsoring, et bien sûr que je veux participer au concours „athlète du mois“.
Permettez-moi d’ailleurs d’ajouter 3 photos que j’ai pu faire au grand prix des Pyrénées ce week-end passé. Je termine le prochain week-end par le championnat de France IFBB avec mon ami Denis Adass que vous pouvez reconnaître sur une des photos. C’est lui qui me coachais et avec qui m’entrainais à mes débuts en 1995, et il est toujours de précieux conseils même si la vie m’a fait changer de région. 
Je suis né à perpignan le 25 mai 1974,je suis militaire et j‘ habite actuellement en Alsace.
j‘ ai commencé à pratiqué l‘ athlétisme en 1987 et je me suis orienté vers le lancer en particulier le lancer du marteau.
j‘ ai un record personnel à 61.36m en 1994,j‘ ai participé à 8 finales France d’athletisme donc ma meilleure place en 1993 4° en junior.
je me suis orienté par la suite vers la pratique du bodybulding sans arrêter le lancer du marteau.
1995 1° demie finale France IFBB +80kg
1996 demie finaliste France IFBB -90kg
j‘ ai repris depuis 2 ans le chemin du body,je viens de participé au top de colmar et le 5 mai je vais participé au championnat de France IFBB en mens classic +1.80m.

 

Willst auch Du einmal Athlet des Monats bei POWERSTAR FOOD werden? Schick uns deine Fotos und einen Bericht über deinen persönlichen Trainingserfolg oder über deine grosse Leidenschaft im Sport an g.conrad@powerstar.de

Hardgainer, Softgainer und Normalgainer – Welcher Typ bist Du?

Die Begriffe Hardgainer, Softgainer und Normalgainer tauchen in der Bodybuilding-Literatur permanent auf und nicht jeder ist sich darüber bewusst, welcher Körpertyp er eigentlich ist. Dazu muss man wissen, dass es die obigen Begriffe erst seit wenigen Jahren gibt und in der Fachliteratur eigentlich die Körperbautypen ektomorph (Hardgainer), mesomorph (Normalgainer) und endomorph (Softgainer) beschrieben sind.

Damit Du Dich ein wenig orientieren kannst, zu welchem Körpertyp / Stoffwechseltyp du gehörst habe ich diese hier kurz aufgeschlüsselt:

Hardgainer: Der Hardgainer hat einen sogenannten ektomorphen Körperbau. Seine Arme und Beine sind relativ lang und er hat oft einen kurzen Oberkörper. Er ist meistens sehr feingliedrig und hat es sehr schwer, Muskulatur aufzubauen, diese zeichnet sich aber dann dadurch aus, dass sie sich wirklich stark definiert abzeichnet. Der Hardgainer – Typ hat normalerweise von Haus aus einen sehr niedrigen Körperfettgehalt.

Ein ideales Muskelaufbau-Supplement für den Hardgainer ist zum Beispiel Hardgain Mass.

Softgainer: Der Softgainer ist ein endomorpher Körperbautyp. Seine Arme und Beine sind oft etwas kürzer als beim Normalgainer und Hardgainer. Das auffälligste Merkmal für den Softgainer ist die Neigung, leicht Körperfett anzulagern – da reicht manchmal schon der Blick auf ein Stück Torte und die Polster wachsen 🙂 … Die Gesichtsform ist meistens rundlich, die Muskulatur macht einen „weichen Eindruck“ und der Begriff Definition stellt für den Softgainer eine große Hürde dar.
Ein ideales Muskelaufbau-Supplement für den Softgainer wäre das Mass 7.

Normalgainer: Dieser Stoffwechseltyp hat einen sogenannten mesomorphen Körperbau, der sich durch breite Schultern, markante Gesichtszüge, große Hände und Füße auszeichnet. Der Oberkörper hat oft schon von Grund auf eine leichte bis deutliche V-Form. Im Gegensatz zum Hardgainer und Softgainer hat es der mesomorphe Körpertyp am leichtesten Muskulatur aufzubauen – es ist ihm sozusagen in die Wiege gelegt und oft sind es gerade diese Körperbautypen, die sich im Profi-Bodybuilding bis an die Weltspitze vorkämpfen können.

Ein ideales Muskelaufbau-Supplement für den Normalgainer wäre zum Beispiel das Kreasteron 7.

Allerdings muss man sagen, dass die wenigsten Menschen 100%ig einem dieser drei Körperbautypen zuzuordnen sind. Sehr viele Athleten sind nämlich Mischtypen, die verschiedene Anteile der obigen Körperbautypen aufweisen. Daher gilt auch für Dich: Beobachte Deinen Körper genau und finde heraus, welche Anteile bei Dir überwiegen. Dementsprechend was Du besonders herausarbeiten möchtest sollte auch Deine Supplementierung zusammengesetzt sein.

Wie Du siehst ist es für eine gezielte Supplementierung schon hilfreich zu wissen, welchem Körperbautypus man angehört. Falls Du noch Fragen dazu hast, beantworte ich Sie Dir gerne hier im Blog…

 

Mein April 2012 – von POWERSTAR FOOD Athlet Achim Weitz

Start in die Frühjahrssaison 2012

Mit der Deutschen Newcomer Meisterschaft und dem Heavy Weight Pokal am 15.04.2012 in Fulda startete nun auch die Frühjahrssaison des DBFV.

Da einige Athleten, um deren Vorbereitung ich mich gekümmert hatte, gestartet sind, war ich natürlich auch vor Ort.

Und es war ein sehr vielversprechender Start in die Saison, besonders das Feld beim Heavy Weight Pokal war wirklich hochrangig und eine echte Augenweide!

Aber auch die Teilnehmerzahlen und das Niveau bei den Newcomern macht Hoffnung und weckt die Vorfreude auf die kommenden Meisterschaften.

Besonders viel Spaß machte es, nach der „Winterpause“ endlich wieder viele bekannte Gesichter zu treffen und sich im Kreise Gleichgesinnter austauschen zu können.

Auch Powerstar Food Athleten-Kollege Martin Dudas war beim Heavy Weight Pokal am Start. Dass er als amtierender Deutscher Meister im Superschwergewicht den 4. Platz belegte zeigt welch hochkarätiges Feld hier in Fulda am Start war.

Die Fans und Freunde des Bodybuildings sind an diesem Tag wirklich ganz besonders auf Ihre Kosten gekommen.

Und Schlag auf Schlag geht es weiter, denn am kommenden Wochenende öffnet die FIBO wieder ihre Pforten in Essen.

Auch dort könnt ihr mich antreffen. Unter anderem werde ich als Kampfrichter im Einsatz sein, beim DBFV-Bikini Cup und bei der FIBO Challenge.

Ansonsten steh ich natürlich den Fans und Freunden unseres Sports für Gespräche und Ratschläge gerne zur Verfügung.

Hier noch mein ganz persönlicher Tipp für die FIBO:

Wer die Messe in Ruhe und ganz entspannt genießen will, der nutzt einfach die tollen FIBO-Angebote bei Powerstar Food. Fette Rabatte sichern, sich seine Sportnahrung und Supplements ganz entspannt nach Hause liefern lassen und ohne Stress und Schlepperei die FIBO genießen. Und auch wer es nicht nach Essen schafft, kann so die FIBO-Rabatte und Angebote nutzen. POWERSTAR FOOD macht`s möglich!

Auf geht s nach Essen, ich freu mich auf Euch.

Euer PSF Athlet Achim Weitz

Rezept: Protein-Sonntags-Brötchen mit SUPER HI PRO 128

Wer hat das nicht schon selber erlebt: Da ernährt man sich die ganze Woche ganz bewusst und diszipliniert und möchte wenigstens am Wochenende seine Frühstücksbrötchen ohne schlechtes Gewissen geniessen können. Ein Rezept, dass die Adipositas-Chirurgie-Selbsthilfegruppe-Freiburg für uns entwickelt hat, ist ab sofort die Lösung: Unsere POWERSTAR FOOD PROTEIN-SONNTAGS-BRÖTCHEN.

Protein-Sonntags-Brötchen

Rezept für ca. 12 Protein-Brötchen

  •  125 g geschmolzene Diät-Butter
  •  125 g Magerquark
  •  3 Eier
  •  100 g SUPER HI PRO 128, Geschmack Natur
  •  1/2 Päckchen Backpulver
  •  25 g Sonnenblumenkerne (ganz)
  •  etwas Salz

Aus den Zutaten einen Teig bereiten, Kugeln formen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen. Oder Ihr benutzt einfach Muffinförmchen aus Silikon. Bei knapp 200 Grad 10-15 Minuten im Ofen backen bis die Protein-Brötchen die gewünschte Bräune erreicht haben. Eure neue Sonntags-Protein-Sportnahrung sollte außen schön knusprig und innen weich und locker sein.

Alternativ könnt Ihr das Rezept nach euren Ideen abwandeln, fügt zum Beispiel Schinkenwürfel, Käse oder Kräuter in den Teig, für die süsseren Varianten probiert doch mal etwas Kakaopulver und Süßstoff dazuzugeben für leckere Schoko-Protein-Muffins!

Die Alternative: Proteinreiche Sonntagsbrötchen für Veganer und Vegetarier:

Wandelt das Grundrezept ab, indem ihr statt den o.a. Zutaten folgende nehmt:

  • 125 g Rapsmargarine
  • 125 g veganen Quarkersatz, z.B. Soyatoo Nature TofuQuark
  • Ei-Ersatz, zum Beispiel No Egg (1 Teelöffel No Egg und 2 Esslöffel Wasser = 1 Ei)
  • 110 g SOY 90+ (genfreies Sojaprotein-Isolat), Geschmack Natur
  • 1/2 Päckchen Backpulver
  •  25 g Sonnenblumenkerne (ganz)
  • etwas Salz
Die weitere Zubereitung erfolgt genau so wie im Rezept oben.

 

Supplementberatung für Muskelaufbau und Kondition

Ich möchte bis zum September 7-12 kg Muskeln aufbauen und meine Kondition verbessern. Können Sie mir zum Muskelaufbau ein paar Empfehlungen geben?

Betriebener_Sport: Fitness Sportliches_Ziel: Kraft- und Muskelaufbau Gesundheitliches_Ziel: Konditionsaufbau Figurbezogenes_Ziel: Athletischer Körper Größe: 1.75m Gewicht: 68Kg Ihre_Nachricht: Gewichtsziel bis im September: 75KG – 80KG Hallo Herr xxxxxxxxxx, Sie möchten bis September 7-12 kg Muskelmasse zulegen und konditionelle Fortschritte machen. Ein solch relativ schneller Muskelaufbau erfordert natürlich nicht nur eine ausgezeichnete Supplementierung, sondern vor allem auch ein optimales Training. Um einen Muskelaufbau von ca. 10 kg innerhalb von 7 Monaten zu erreichen, sollten Sie vor allem die schweren Grundübungen in Ihrem Training ausführen. Gerade Kniebeugen, Kreuzheben, Klimmzüge und Bankdrücken sind für Ihr Muskelaufbau-Ziel unerlässlich. Die Frage ist, wie Sie es schaffen sollen, parallel ein hohes konditionelles Niveau zu erreichen. Spontan fällt mir dazu ein, dass Sie eventuell eine Weile nach dem Prinzip des Hochfrequenztrainings ( HFT ) trainieren könnten, um sowohl Masse und Kraft, als auch Kondition zu steigern. Dabei werden nahezu täglich die Grundübungen nach einer ausgeklügelten Systematik trainiert. Im Netz finden Sie ausgezeichnete Informationen hierzu und es gibt auch sehr gute Trainingsbücher mit dieser Thematik. Bezüglich der Supplementierung für Kraft- und Muskelaufbauund auch für die Verbesserung des konditionellen Potenzials habe ich einige interessante Empfehlungen für Sie:

Einsatz der Muskelaufbau- und Konditions – Supplements:

Vor dem Training: Pump 7 – Ein All in One Supplement für die die direkte Vortrainingszeit. Ca. 30 Minuten vor dem Training einnehmen. Wirkung: – explosive Muskelkraft schon nach wenigen Einnahmen. – sofortige (und auch spürbare) Verbesserung der Kraft-Ausdauer-Kapazität und Kondition – mehr Trainingsenergie, Trainingslust, Trainingsbiss – extremer Muskelpump ( Muskeldurchblutung und Nährstoffeinlagerung maximiert )

Nach dem Training: Mass 7 oder Hardgain Mass ( Mass 7 ist noch etwas mehr auf den Aspekt fettfreier Muskelaufbau ausgelegt ) – Weight Gainer der neuen Generation für schnellen Muskelaufbau / Masseaufbau. Möglichst direkt nach dem Training einnehmen und am Trainingstag ca. 2 Stunden vor dem Training eine Portion. Am trainingsfreien Tag gleich morgens nach dem Aufstehen eine Portion. Wirkung: – Schnelle Regeneration. – Auffüllen der geleerten Energiespeicher (hochwertige Kohlenhydrate) – Sofortige Zufuhr von reinen Muskelaufbau-Nährstoffen (Aminosäuren aus Proteinmatrix) – Spezial-Nährstoffe für eine bessere Resorption – Förderung des Muskelmasseaufbaus

Wenn Sie den Massezuwachs noch mehr forcieren möchten, können Sie das Mass 7 oder Hardgain Mass ( Schauen Sie sich die Produkte einfach mal an – wählen Sie den Gainer aus, der Sie am meisten anspricht ) auch als Zwischenmahlzeit 2-3 mal täglich zusätzlich nehmen. Mit diesem Plus an Energie- und Muskelaufbau – Nährstoffen sollten Sie in kürzester Zeit große Fortschritte machen.

Bei weiteren Fragen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung.

mit sportlichen Grüßen Supplementcoach – Karsten Theobald

Supplement – Beratung für Softgainer. Muskelaufbau und Fettabbau.

In der aktuellen Supplementberatung gehe ich auf die Frage ein, mit welchen Supplements ein Softgainer Erfolge für Muskelaufbau und Fettabbau erzielen kann: „Ich bin ein Softgainer. Ich habe vor 7 Monaten mit Krafttraining angefangen und man merkts dass ich Krafttraining mache…“

„Aber in der Zeit habe ich zugenommen, auch am Bauch…Die letzten 6 Monate hatte ich nicht auf die Ernährung geachtet. Aber immer regelmäßig meinen Proteinshake getrunken. Nun möchte ich Muskeln verstärkt aufbauen und dabei kein Fett zulegen und würde gern wissen, welche Supplemente sie mir empfehlen. “ Grüsse xxxxxxxxxxxxx

Hallo Herr xxxxxxxxx, ich betreibe selbst seit 25 Jahren Krafttraining und auch Kampfsport. Es freut mich, dass Sie schon nach 7 Monaten Training gute Fortschritte machen und nach dieser Zeit ist es auch ein guter Punkt, mit der gezielten Gabe von Nahrungsergänzungen zu starten. Für Sie als Softgainer ist es wichtig, dass Sie mehr Baumaterial (Protein) als Energie (Kohlenhydrate) zuführen, damit die Energie nicht in Körperfett umgewandelt wird; von daher war Ihre Supplementierung mit Proteinshakes bisher auch sehr gut! Sie können durch bestimmte Supplements( Nahrungsergänzungen ) die Fettverbrennung noch steigern und auch durch weitere Zufuhr von Proteinen und Aminosäuren die qualitative Muskelsubstanz enorm verbessern, bzw. eine enorme Kraftentwicklung erreichen. Hierzu empfehle ich Ihnen folgende Produkte von Power Star Food:

Supplement vor dem Training:

RC BCAA– Freie Aminosäuren ca. 30 Minuten vor dem Training getrunken mit folgender Wirkung: – Mehr Muskelpump. – Steigerung der Kraft-Ausdauer-Kapazität. – Verbesserung der Trainingslust / Trainingsbiss. – Eindämmung von Ermüdungserscheinungen. – Starke Aktivierung des Muskelaufbau-Stoffwechsels. – Aktivierung der Fettreserven für die Energiebereitstellung.

Supplement nach dem Training:

Kreasteron 7 – Dieses All In One Supplementist als Nachtrainingssupplement genial (möglichst bald nach dem Training trinken). Den durch das Training und die BCAA’s gesetzten Wachstumsreiz der Muskulatur „bedienen“ Sie mit dem Kreasteron sozusagen auf nahezu professionellem Niveau, indem über 100 Mikro- und Makronährstoffe in synergetischer Kombination zugeführt werden. Der Effekt ist folgender: – forciert den Nachbrenneffekt (Fettverbrennung bleibt nach dem Training über Stunden auf hohem Niveau). – Steigerung der Muskelkraft innerhalb kürzester Zeit ( bis zu 20 % in 4 Wochen bei Probanden erreicht ). – Sofortige Einleitung von Regeneration. – Liefert Qualitäts-Baumaterial für sofortigen Muskelaufbau nach dem Training. – Optimierung der Energiespeicher.

Supplement über den Tag verteilt ( so wie Sie es bisher auch mit Ihrem Proteinshake gemacht haben):

Super Hi Pro 128 – Proteinversorgung auf höchstem Niveau mit einer Mischung aus verschiedenen Proteinfraktionen, die eine extrem hohe biologische Wertigkeit (BV – 128) mit sich bringt. Diese extrem hohe biologische Wertigkeit bedeutet, dass das Protein von seiner Struktur her der menschlichen Muskelsubstanz so ähnlich ist, das es Ihrem Körper sehr leicht fällt, diese Proteinmatrix in fettfreie Muskulatur umzuwandeln.

Mit diesen 3 hochwertigen Supplements sollten Sie für ca. 9-12 Wochen „arbeiten“ und erst dann eine Umstellung der Supplementierung vornehmen. Sie werden sehen, dass schon innerhalb weniger Tage die Kraft stark nach oben geht – dementsprechendes Muskelwachstum wird sich ebenfalls nach kurzer Zeit zeigen.

Bei weiteren Fragen stehe ich Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung.

mit sportlichen Grüßen Supplementcoach – Karsten Theobald

Muskelaufbau – Das Zusammenspiel von Genetik, Training und Sportnahrung

In der letzten Zeit hatte ich öfters Diskussionen mit Athleten, die immer noch der Meinung sind, dass Muskelaufbau ausschließlich durch ein gezieltes Muskelaufbau-Training erreicht wird. Darunter waren auch Sportler, die bisher tatsächlich schon einen sehr guten Muskelaufbau erzielt haben und felsenfest behaupten, dies sei von zugeführten Nährstoffen relativ unabhängig.

Einige davon haben noch nie zuvor Sportnahrung für Muskelaufbau zu sich genommen und sind mit ihren Ergebnissen trotzdem sehr zufrieden, was ich ja grundsätzlich für gut heiße. Im tiefergehenden Gespräch zeigte sich dann aber, dass gerade diese Athleten offensichtlich eine unglaublich gute Genetik haben und ihre überdurchschnittlich guten Leistungen mit einem Training erreichten, das bei mir persönlich nicht den Hauch eines Muskelaufbaus mit sich bringen würde. In der weiteren Analyse kam dann heraus, dass die Zuwächse mittlerweile bei all diesen Athleten auf einem Plateau angekommen sind, auf dem der jeweilige Muskelaufbau stagnierte. Offensichtlich haben diese Athleten an der Stelle ihr genetisches Potenzial zu einem großen Teil ausgereizt und sind nicht in der Lage mit dem bisherigen Training und ihrer normalen Nahrung weitere Fortschritte zu machen. Einige konnte ich davon überzeugen, dass sie durch eine entsprechende Trainingsumstellung und die Zufuhr von Muskelaufbau fördernden Supplements ihr Plateau eventuell überwinden können. Das Ergebnis spricht für sich… Nach wenigen Wochen kamen die ersten Rückmeldungen, dass der stagnierte Muskelaufbau nun in großen Schritten vorwärts geht und die Leistungen im Training sich permanent steigern. Das ist natürlich bei solchen Genetik-Glückspilzen kein Wunder und es zeigte mir wieder einmal, dass es genau dieser Punkt ist, der darüber entscheidet, ob ein Bodybuilder zur Weltklasse gehören kann oder nicht.