Vegan Athletes Volunteer to fight for the Oceans world-wide – Sea Shepherd Blog # 1

Katie und Gwen 2 healthy fit vegans

Original text from Katie and Gwen for our english blog readers:

The story of Katie and Gwen’s journey to activism, and each other.

By Katie Adams and Gwendal Le Tutour

 

Katie Adams, 25 years old, from the USA

Katie Adams SSCS BobB2012 13 1098

I first learned of Sea Shepherd back in 2011 from a call from my mom that changed my life forever. She told me she just watched this documentary TV show called WHALE WARS where volunteers from around the world team up with Sea Shepherd and bring ships down to Antarctica to stop the illegal Japanese Whaling fleet from illegally killing whales! Wow, my mind was blown, first off, people still kill whales? Secondly, they are doing this in Antarctica? Thirdly, how is this happening in 2011???? There was so many thoughts passing through my head, life as I knew it just turned upside-down.

After about a week of intense investigation of Sea Shepherd and their direct action tactics of saving marine wildlife, I had come to a conclusion that this is what I need to be doing with my life. To give you a more formal picture of Sea Shepherd Conservation Society; “founded in 1977, Sea Shepherd is an international non-profit, marine wildlife conservation organization; their mission is to end the destruction of habitat and slaughter of wildlife in the world’s oceans in order to conserve and protect ecosystems and species.” At this point, to me they sounds just like every other non-profit out there,
but this is where they differ significantly- “ Sea Shepherd uses innovative direct-action tactics to investigate, document and take action when necessary to expose and confront illegal activities on the high seas.”
Now that’s what I like to hear, an organization that is actually doing something, using direct action, putting themselves between the harpoon and the whale, saving lives!!!
I was hooked.

Sea Shepherd Bob Barker 130220 B GL 001 Ramming of BB NM SL SI DSC 3595

One year later, after volunteering on-shore for Sea Shepherd in Oregon, and participating in a local SSCS campaign to stop the slaughter of Sea Lions on the Columbia river; I found myself in Sydney Australia crewing onboard one of their ships, the M/Y Bob Barker. It was my first time out of North America, and also my first time on a ship, let alone living on a ship. Onboard I was a deckhand, scrubbing the decks and painting rust-spots. We were preparing the ship for Sea Shepherds 10th anti-whaling campaign in Antarctica where the illegal Japanese Whaling fleet had planned to kill 1,035 endangered and threatened humpback, minke, and fin whales. Oh did I mention they planned to do so in an international whale sanctuary, located in the desolate southern ocean, where they hoped that no one on this planet dare intervene.

Bob Barker 130215 B GL 021 BB tries to stop whale loaded on Nisshin CFL 0378

Living on the ship in Sydney with a crew of 35 took some getting used to, so many people in such a small space; you are forced to get to know everyone very well. Soon, the unavoidable took place and I found myself in a relationship with fellow crew-member/french surfer, Gwen. Gwen and I had more in common that I knew was possible, both new-bee vegans (the Sea Shepherd ships are strictly vegan, its just one of the ways that they truly
practice what they preach “conservation in action”), both loved being in the water, animals, running, travel, and surfing!

 

 Gwen 25 years old, from France

Gwen le Tutor Bob_Barker 0643 OZT © Glenn Lockitch 2

Back in 2010, I was a student at the marine engineering school in Saint Malo, France. That’s when I heard about Sea Shepherd for the first time. A documentary on TV was presenting Sea Shepherd’s direct actions in Antarctica against the illegal whaling fleet. After that, my goal was set, my motivation to succeed at my marine engineer training was boosted, I will be an engineer onboard one of the Sea Shepherd ships!
I grew up near the ocean, in Brittany, where the waves and the wind developed my passion for the ocean. I began surfing at 13, windsurfing at 14, and kitesurfing and Stand Up Paddle surfing few years ago. The ocean gave me so much, so I needed to do something in return, to give back.I first joined Sea Shepherd as an onshorevolunteer, while finishing my engineering training. We were organising stalls during different events to educate people, raising funds for the campaigns, and also organising beach clean-ups.

Bob Barker 130215 OZT ©Sea Shepherd  Marianna Baldo K9A4749

Once I got my engineering ticket, I applied to be volunteer crewmember onboard the ships. In august 2012, I joined the M/Y Bob Barker to prepare the 10th Antarctica Campaign.I was working in the engine room fixing the damages from the previous campaign, and get everything ready to protect the whales once again in the Southern Ocean.

Katie and Gwen Marathon Finish

We completed our first Antarctic Campaign together, Operation Zero Tolerance, which happened to be Sea Shepherds most successful campaign where we saved 932 whales! During which we missed land and exercise so much that after reading the book “Born To Run” in Antarctica we decided to run an ultra-marathon in France! Gwen had already ran this race 4 years before but it would be Katie’s first one!

Gwen and Katie  2 hrs in

After 3 months in Antarctica, and 3 more months volunteering for Sea Shepherd in Melbourne we were off to France! We only trained for just under 3 months for this 57 km trail race, and we finished strong, only 6 hours 43 minutes. Katie finished 7th place overall in the women’s category and Gwen finished 79th in the men’s. These results confirm how productive vegan nutrition can be! We were addicted to training, and this was the beginning of our journey to vegan fitness.

After the marathon we went to Africa to join a new campaign with Sea Shepherd to stop illegal poaching. It was quite difficult to work out in Africa but we did what we could. After 9 months we returned to Australia to join back up with the Bob Barker.

We plan on running another Ultra Marathon this fall, and we are even thinking of starting to train for Iron-man Triathlons! Our passion for vegan sports nutrition has grown, and we will continue to strive to be the best vegan athletes that we can be, and continually grow, learn, and become faster, better, stronger!

Continue to follow our blog posts to see how we train, how we eat, where we travel, and what races do and results we get!

Check us out on facebook  2 Healthy Fit Vegans
or Instagram 2healthyfitvegans

To find out more about Sea Shepherd, Whaling, and to find your nearest SSCS chapter check out: http://www.sea-shepherd.de/ For German, Seashepherd.org for English and, Seashepherd.fr for French

Katie und Gwen’s supplements made in Germany by Vegan-Supps.de / POWERSTAR FOOD are:
SOY 90+SPIRULINAVEGGIE MINERAL CAPS und ISOFLAVONE

Go Vegan für POWERSTAR FOOD.JPG

 

The new Vegan Supps -Label , supplements cruelty free and vegan by POWERSTAR FOOD:

Vegan-Supps.de.jpg

 

POWERSTAR FOOD empfiehlt: 2 Healthy Fit Vegans – Workout der besonderen Art

2 Healthy vegan athletes and POWERSTAR FOOD

Wir möchten heute auf eine ganz besondere Seite in Facebook hinweisen.

2 HEALTHY FIT VEGANS wurde von Katie und Gwen gegründet. Die beiden sind Mitarbeiter der SEA SHEPHERD CONSERVATION SOCIETY  und haben ihr Leben dem Schutz der Meere und deren Bewohner gewidmet. Gwen und Katie leben, wie alle Sea Shepherd Crew Member, vegan und haben sich auf dem Sea Shepherd Schiff BOB BARKER kennengelernt und zusammen ihre Leidenschaft für das Laufen, Trainieren und gesunde Ernährung entdeckt.

Während ihres gemeinsamen Aufenthaltes in der Antarktis bei einer der jährlichen SEA SHEPHERD Operationen zum Schutz der Wale haben sie das Buch „Born to Run“ gelesen und wurden dadurch inspiriert den Ultra Marathon „The Raide du Golf“ über 56 km in Frankreich im letzten Juni zu laufen. Seither legen sie noch mehr Wert auf Training und hochwertige Ernährung und haben ihre ganz eigenen Trainingsmethoden gefunden.

Das Faszinierende an ihren Workouts ist, dass sie von jedermann ausgeführt werden können, denn die beiden benutzen nur die Trainingsgeräte, die ihnen gerade zur Verfügung stehen. Das kann eine Halle im Hafen oder auch einmal das Surfbrett sein..

Aber das allein reicht den beiden nicht. Sie entwickeln mit Vorliebe neue vegane Rezepte mit rohen, gesunden, rein pflanzlichen Zutaten, welche sie auf ihrer Facebookseite allen zur Verfügung stellen.

Schaut euch 2 Healthy Fit Vegans an und lasst euch inspirieren von leidenschaftlicher Motivation und Lebensfreude. Liked die Facebookseite 2 Healthy Fit Vegans und zeigt den beiden, dass sie auf genau dem richtigen Weg sind.

2 Healthy vegan athletes and POWERSTAR FOOD1
Liegestützen und Klimmzüge – dazu braucht man kein Gym, nur Motivation.
2 Healthy vegan athletes and POWERSTAR FOOD2
Training während der Reise ist immer eine Herausforderung. Auf keinen Fall ist es eine Entschuldigung NICHT zu trainieren. Mit einer kleinen Matte und deinem Lieblings-Trainings-Video kannst du dein Training überall mit in die Welt nehmen!
2 Healthy vegan athletes and POWERSTAR FOOD3

Manchmal kann auch dein Job dein Trainingsein. Nach dem konzentrierten Sägen von 16 grossen Bolzen darf man schon ein bisschen Muskelkater haben 🙂

2 Healthy vegan athletes and POWERSTAR FOOD4
4 grossartige Übungen, die die Flexibilität und deine Balance erhöhen:

Zu Anfang solltest Du jede Übung mindestens 2 Minuten durchhalten! Das Ziel sind 10 Minuten!

1. Gerade, konzentrierte Kniebeugen tragen zur Steigerung der Beweglichkeit in den Hüften bei. 2. Die Balanceübung auf dem Ball steigert Kraft, Balance und Flexibilität in den Gelenken und den Knien. 3. Quadtrizep-Dehnung: Halte das hintere Bein gestreckt und schiebe die Hüfte nach unten. 4. Waden- / Kniesehnendehnung: Halte den Oberkörper gerade während Du den Körper nach vorne schiebst. Verbessert die Stabilität der Knöchel, die Wadenmuskulatur und die Flexibilität der Achillessehne.

2 Healthy vegan athletes and POWERSTAR FOOD5
Wer körperlich fit ist, kann alles erreichen. Auch schwierige Sportarten, in denen Balance und Kraft gefordert sind, können mit der richtigen Muskelspannung erlernt werden.
2 Healthy vegan athletes and POWERSTAR FOOD6
Fit zu bleiben auf einem kleinen Boot in Afrika ist gar nicht einfach! Aber mit ein wenig Fantasie wird auch das Deck des kleinsten Boots zum Outdoor-Gym.
2 Healthy vegan athletes and POWERSTAR FOOD7
Hast du nach vorn abgerundete, hängende Schultern?

Nach einem kurzen Aufwärm-Lauf kommen Klimmzüge und Liegestütze. Die Stärkung des Rückens wird die Schultern nach hinten ziehen und damit die Haltung korrigieren.

2 Healthy vegan athletes and POWERSTAR FOOD9
Dehnübungen für einen geraden Rücken lassen sich prima zu zweit ausführen.
2 Healthy vegan athletes and POWERSTAR FOOD10
Wassertreten für Muskelspannung und Erholung, nicht nur nach anstrengenden Workouts, sondern auch im Urlaub am Meer oder im Schwimmbad machbar.
2 Healthy vegan athletes and POWERSTAR FOOD11
Das Frühstück ist die wichtigste Mahlzeit des Tages und die perfekte Zeit, etwas veganes Protein darin zu verpacken. 2 Healthy Fit Vegans verwenden dafür POWERSTAR FOOD SOY 90+, 2 Bananen und Wasser. Die beiden peppen ihren Smoothie mit SPIRULINA  eingeweichten Mandeln, Goji-Beeren, Tahini und Kürbiskernen auf.
2 Healthy vegan athletes and POWERSTAR FOOD12
Katie liebt es, aus gesunden, veganen Lebensmitteln leckere Snacks zu zaubern.

Sehen ihre in Schokolade getauchten und mit verschiedenen Toppings verzierten Bananen am Stiel nicht yummy aus?

Vegan-supps.de Alle veganen Produkte der Vegan-Supps.de-Serie von POWERSTAR FOOD für aktive Menschen findest du hier

Rezept: Grüne Sojamilch mit Spirulina von Vegan-Supps.de

Grüne Sojamilch mit SPIRULINA

Rezept: Grüne Sojamilch mit SPIRULINA

Für dieses Vegan-Supps.de-Rezept haben wir unseren Thermomix benutzt, Du kannst die grüne Sojamilch mit Spirulina aber mit jedem anderen leistungsstarken Mixer ebenso herstellen.

Zutaten für eine Flasche:

  • 60g getrocknete Sojabohnen
  • 6 Tabletten Spirulina
  • 900 ml Wasser
  • 10 g Agavendicksaft, der kann aber auch ersatzlos gestrichen werden, wenn Du es nicht so süss magst.

Zubereitung: 

Die Sojabohnen, die Spirulina-Tabletten und 600ml Wasser eine Minute bei Stufe 10 mixen. Mit einem anderen Blender musst du entsprechend länger mixen, bis die Bohnen und die Tabletten vollständig zerkleinert sind. Das ganze mit einem feinen Sieb abgiessen, dabei das Wasser auffangen. Den verbleibenden Sojaschrot nochmals mit 300 ml Wasser auffüllen und wiederum 1 Minute auf Stufe 10 mixen (entsprechend länger im anderen Mixer). Nochmals das durch die Spirulina Tabletten leichtgrün gefärbte Schrot absieben und für ein späteres Rezept aufbewahren. Die komplette Menge Wasser wird nun 17 Minuten bei 80 Grad auf Stufe 2 gekocht, bzw. im Topf erhitzt und ebenfalls gekocht, dabei ist darauf zu achten, dass die Soja-Milch nicht überkocht. Danach in eine Flasche füllen und im Kühlschrank aufbewahren.

Vegan Supps Soja Spirulina Milch1 Bis zu 48 % Eiweiß, 18 % hochwertiges Fett und 11 % Prozent Kohlenhydrate machen Sojabohnen zu einem echten Power-Paket. Sojabohnen liefern einen beachtlichen Cocktail aus mehrfach ungesättigten Fettsäuren, pflanzlichem Eiweiß, Kalium und Magnesium, Vitamin B1, B2, Folsäure und Vitamin A und E. Bis zu 5 Samen wachsen in den bis zu 10 cm langen Hülsen der Pflanze. Je nach Art können sie braun, weiß, grün gelb oder auch schwarz-lila sein.
 
Vegan Supps Sojamilch mit Spirulina Die Mikroalgen in Spirulina enthalten bis zu 65% pflanzliche Proteine und viele Vitalstoffe. Allgemein zu Vitalstoffen zählen Vitamine, Mineralstoffe, Spurenelemente, mehrfach ungesättigte Fettsäuren, Antioxidantien und Chlorophyll.
Vegan Supps Soja Spirulina Milch3 Die grüne Sojamilch mit Spirulina ist ein echter Powerkick und ein perfekter Starter für einen energievollen Tag

 

Vegan Supps Soja Spirulina Milch

 

Wir haben Geburtstag!

POWERSTAR FOOD hat Geburtstag

Am 09. Mai 2014 wird POWERSTAR FOOD 21 Jahre.

Für uns ist das ein Anlass, euch an diesem besonderen Tag für eure Treue ganz besonders zu belohnen:

Pünktlich ab 0.00 Uhr erhaltet ihr bis 24.00 Uhr auf ALLE Produkte 20% Rabatt.

Teilt die Nachricht weiter und lasst auch all eure Bekannten und Freunde an diesem Geburtstagsangebot teilnehmen
(Wie bei all unseren Rabattaktionen ruht in dieser Zeit unsere Rabattstaffelung)

Nur aufgrund eurer Unterstützung konnten wir uns in den letzten 21 Jahren vom kleinen Discounter zu einer angesehenen Marke entwickeln, die für ein hervorragendes Preis-Leistungsverhältnis, beste Qualität und Produktsicherheit steht.

Trotz dieser enormen Entwicklung sind unsere Preise, wenn überhaupt, nur sehr gering gestiegen, wie am Beispiel von SUPER HI PRO 128 und CARBOPEX ersichtlich. Oder sie sind sogar, wie am Beispiel von BODY PRO AMINO MASSEGG AMINO oder HYPER BCAA, gesenkt worden, wie ihr in unserer Originalausgabe unseres ersten Kataloges von 1993 sehen könnt

 

POWERSTAR FOOD hat Geburtstag

Bikiniklasse: PSF-Athletin Antonella Trantaki verrät euch ihren Trainingsplan, Teil 2 Beine

Antonella Trantaki trainiert fuer POWERSTAR FOOD

Hallo meine lieben Fitnessfreunde,

diesmal zeige ich Euch zwei weitere Übungen, die ich in meinem Po- und Beintrainingstag mit auf dem Plan habe.

Abduktion am Seilzug

Bei dieser Übung aus meinem Trainingsplan sollte man sich gut am Gerät festhalten so dass man mit dem Standbein stabil und gerade stehen kann.

Ausgangsposition:

Das Bein, dass am Seilzug befestigt ist, sollte nicht den Boden berühren, sondern etwas Abstand vom Boden haben. Dann das Bein seitlich nur soweit es geht anheben, dass der Oberkörper nicht mitbewegt wird. Man sollte wirklich kerzengerade stehen und die Übung nicht mit Schwung ausüben.

Hier gilt dann auch wieder die Regel:

Weniger Gewicht, aber richtig ausführen, dann beansprucht man auch die richtigen Muskel. In dem Fall spürt man es bis zum oberen Pomuskel.

Wenn man auf Muskelmasse aus ist, dann viel Gewicht* mit weniger Wiederholungen (z. B. 6 – 8 Wiederholungen á 4 Sätze), und wenn man auf Muskelerhalt aus ist, dann weniger Gewicht* und viele Wiederholungen (z. B. 12 – 15 Wiederholungen á 4 Sätze) in den Trainingsplan einbauen.

Antonella Trantaki trainiert fuer POWERSTAR FOOD

Die nächste Übung meines Trainingsplans ist der

Rückenstrecker

Sehr wichtig erst mal ist die richtige Einstellung des Gerätes. Es muss der Beinlänge angepasst werden, um sie richtig ausüben zu können. Das Gerät sollte unter dem Winkel der Beine und dem Oberkörper sein, so dass kein Hindernis da ist und man mit dem Oberkörper tief genug gehen kann.

Ausgangsposition:

Kerzengerade im Gerät anlehnen, dann den Oberkörper ganz weit runter beugen und wieder zur Ausgangsposition zurück kommen (ganz wichtig: nicht weiter hinaus als die zur Ausgangsposition). Beim Zurückkommen sollte man gleichzeitig den Po anspannen. So trainiert man nicht nur den Rücken, sondern Po und Beinbizeps mit dazu (20 Wiederholungen à 4 Sätze) Es reicht das eigene Körpergewicht.
Danach ist man fix und fertig.

Für mich immer noch eine sehr anstrengende Übung aus meinem Trainingsplan. In der off-season nehme ich maximal eine 5 kg Scheibe in die Hände, um die Übung zu intensivieren, aber auch nicht immer.

Antonella Trantaki trainiert fuer POWERSTAR FOOD
Viel Spass beim Ausprobieren, und beim nächsten mal zeige ich euch zwei meiner Bauchübungen aus meinem Trainingsplan.

Eure Powerstar Food Athletin
Antonella Trantaki

*leichtes und schweres Gewicht ist relativ. Das fühlt jeder Körper anders. Es kommt auch darauf an, ob man in der Aufbauphase ist, oder in der Diätphase. Wichtig ist dass man seine Grenzen erreicht, egal wie wenig oder viel Gewicht man benutzt.

Qualitativ hochwertige Nahrungsergänzungen und Sportnahrung made in Germany kauft man bei POWERSTAR FOOD GmbH online oder vor Ort im grossen Direktverkaufsstore 
 

Kat Carbs Ausdauer Energy

POWERSTAR FOOD Athletin des Monats Mai 2014 ist Laura Kieslich

Athletin des Monats Mai 2014 Laura Kieslich

Mit kleiner Verspätung stellen wir euch die neue POWERSTAR FOOD – ATHLETIN DES MONATS MAI 2014 vor.
Beworben hat sich in diesem Monat Laura Kieslich, eine erfolgreiche, junge Sportlerin aus der Kategorie des Damenfechtens.

Laura schreibt:

Hallo lieber Guido,

mein Name ist Laura Kieslich, ich bin 23 Jahre alt und betreibe den Leistungssport
Fechten
.

Ich fechte in der Disziplin Damendegen.

Ich würde mich gerne als Athletin des Monats bewerben.

Vorab möchte ich erwähnen, dass Fechten zwar keine typische Sportart ist, mit welcher man
Nahrungsergänzungsmittel in Verbindung setzt, doch diese Saison habe ich mein Training
verstärkt auf Atheltik und Kraft gelegt, was zufolge hatte, dass ich meine beste Saison
gefochten habe.
Die Spitze dieser war die Teilnahme an einem Welt-Cup in Leipzig und der
Gewinn der Deutschen Meisterschaft in der Mannschaft.

Aufgrund des ungewohnt hohen Trainingsaufwands benutzte ich Produkte von Powerstar Food,
wie zum Beispiel das Super Hi Pro 128 oder euer Whey Protein direkt nachdem Training.

Athletin des Monats Mai 2014 Laura Kieslich 2

Hier eine Auflistung meiner Erfolge:

  • Jugend- Europameisterschaft Platz 3 in der Mannschaft 2007
  • Bronze Deutsche Meisterschaften Mannschaft im Jahr 2012
  • Gold Deutsche Meisterschaft Mannschaft im Jahr 2013
  • Welt-Cup Teilnahme in den letzten beiden Jahren.
  • Top 20 Fechterin aus Deutschland
Athletin des Monats Mai 2014 Laura Kieslich 3
Ich bin von den Produkten von Powerstar Food sehr überzeugt,
da sie qualitativ sehr hochwertig sind und das Preis-Leistungsverhältnis super ist.
Athletin des Monats Mai 2014 Laura Kieslich 5
Zudem ist es als Leistungssportlerin besonders wichtig,
dass die Produkte dopingfrei sind.
Gerade in den Hochtrainingsphasen nutze ich eure Produkte
zur schnelleren Regeneration 
und in den direkten Phasen vorm Wettkampf.

 

Liebe Grüße und vielen Dank,

Laura Kieslich

Athletin des Monats Mai 2014 Laura Kieslich 4
Produkte für Sportarten wie Kraftsport, Leistungssport, Kampfsport, Fecht- und Degensport, Ausdauer, Fitness, Bodybuilding und Breitensport findest Du bei www.powerstar.de oder im Direktverkaufsstore in
Homburg. Auf mehr als 100 qm findest du Nahrungsergänzungen und Supplements wie Proteine, Kohlenhydrate, Aminosäuren, Kreatin, Vitamin und Mineralien sowie Spezialprodukte und Anti-Aging-Produkte.  

Dopingfrei Garantie

Bodybuilding: Neues von POWERSTAR FOOD ATHLET MARTIN DUDAS

Martin Dudas fuer POWERSTAR FOOD

Neues von POWERSTAR FOOD Sponsorathlet Martin Dudas.

Er schickt folgende Fotos und schreibt uns:

Liebes POWERSTAR TEAM,

am Samstag war ich mit einigen Athleten aus meinem Team in
Österreich genau gesagt, in Grafenwörth auf dem Talent Cup.

Die meisten Athleten werden im Herbst das erste Mal an den Start gehen,
somit war das eine gute Gelegenheit sich ein Bild vom Ablauf einer Meisterschaft zu
machen.

Natürlich habe ich bei der Siegerehrung gerne geholfen und 
Power Star Food auf der Bühne präsentiert.

Ich werde sicher auf der Bayerischen Meisterschaft auch anwesend sein und vielleicht
auch auf der Fränkischen.

Bei mir läuft alles gut und versuch alles zu geben um nochmal eine richtige
Steigerung zu erreichen.

 

Liebe Grüsse

Eurer 

Martin Dudas 

Martin Dudas fuer POWERSTAR FOOD 2

 

Martin Dudas fuer POWERSTAR FOOD 3

Neuer Kundenservice: DAS REZEPT DES MONATS mit Diätkoch André Gottschling

POWERSTAR FOOD Diaetkoch Andre Gottschling 3

Ab Mai wird POWERSTAR FOOD seinen Kunden einen ganz neuen, besonderen und kostenlosen Service bieten: 

DAS REZEPT DES MONATS

Dabei wird es sich um ganz speziell auf Sportler abgestimmte Rezeptideen in den Bereichen LOW CARB, HI PRO, LOW FAT, VEGETARISCH oder auch VEGAN handeln. Auch ganze Menüs oder Backwaren werden jeden Monat neu im Angebot sein.

Dabei wird es sich um im Nährwertbereich perfekt aufeinander abgestimmte Vor-, Haupt- und Nachspeisen, sowie Kuchen oder andere Backwaren handeln, ebenso wie leicht zuzubereitende Speisen mit den Produkten der POWERSTAR FOOD – Linie.

Für diesen besonderen Kundenservice konnte POWERSTAR FOOD den Diätkoch ANDRÉ GOTTSCHLING gewinnen.

André Gottschling hat nach dem Abitur eine Ausbildung zum Koch bei einer großen Deutschen Hotelkette absolviert, wo er später als Jungkoch angestellt wurde und sich bis hin zum stellvertretenden Küchenchef hochgearbeitet hat.
In den 10 Jahren seiner Tätigkeit dort konnte er wertvolle Erfahrungen als Koch in Österreich und Frankreich sammeln.
Nachdem er als Personaltrainer und Ernährungscoach aktiv wurde, wechselte er in den Diätbereich einer Grossküche.
Seine Kenntnisse, die er auch privat durch die eigene Ernährung im Bodybuilding erworben hat, sind ihm in diesem Bereich sehr hilfreich. Seit seinem 18. Lebensjahr lebt er diesen Sport mit Leidenschaft und befindet sich derzeit in der Vorbereitung seines ersten Wettkampfes für die IFBB in diesem Mai.
André betreibt seinen Sport und seinen Beruf voller Enthusiasmus und wurde deshalb von POWERSTAR FOOD als offizieller Koch für diesen neuen Kundenservice verpflichtet. 

POWERSTAR FOOD freut sich auf die Zusammenarbeit mit ANDRÉ GOTTSCHLING als offiziellem PSF-Koch und wird seinen Kunden zum Mai das erste SPORTLERMENUE als neuen Service vorstellen.

 

Qualitativ hochwertige Nahrungsergänzungen und Sportnahrung made in Germany kauft man bei POWERSTAR FOOD GmbH online oder vor Ort im grossen Direktverkaufsstore

POWERSTAR FOOD Made in Germany

Bikiniklasse: PSF-Athletin Antonella Trantaki verrät euch ihren Trainingsplan, Teil 1 Beine

Antonella Trantaki trainiert für POWERSTAR FOOD.jpg

Hallo liebe Fitnessfreunde,

ich habe mir überlegt, eine Serie über meinen Trainingsplan zu machen, in dem ich euch öfters in einem Blogeintrag über zwei Übungen meines Trainingsplans berichte und ausführlich erkläre, wie man diese Übungen ausführt.

Heute stelle ich euch zwei Übungen meines Bein-Trainingsplans vor, die gleichzeitig auch mit der richtigen Ausführung sehr effektiv für den Po sind.

Zuerst einmal, meines Erachtens, die alleeschwierigste Übung aus meinem Trainingsplan:

Kniebeugen mit der Langhantelstange

Mit dieser Übung fange ich mein Beintraining an, da ich am Anfang meines Trainings die meiste Kraft habe und man diese mit schwerem Gewicht* ausführen sollte, um am Po und Bein an Umfang zuzunehmen, d. h. wenige Wiederholungen mit schwerem Gewicht*.

Die Ausgangsposition sollte im breiten Stand sein und die Zehenspitzen sollten leicht nach aussen zeigen. Die Übung sollte so ausgeführt werden, dass man beim Beugen die Knie nie über die Zehenspitzen hinaus beugt, sondern immer hinter den Zehenspitzen bleibt, damit die Knie vor Verletzungen verschont bleiben. Dennoch sollte man darauf achten, die Kniebeugen so tief auszuführen, dass die Beine weniger als den 45 Grad Winkel haben, d. h. der Po sollte schon fast „den Boden“ berühren.

Dann eine Sekunde unten halten und zügig wieder nach oben kommen, ohne die Knie ganz auszustrecken. So werden die Pomuskel intensiver beansprucht, als wenn man die Kniebeugen nicht so tief ausführt.

Wenn man in seinem Trainingsplan auf Muskelmasse aus ist, sollte man, wie oben schon erwähnt, mit viel Gewicht* und wenig Wiederholungen trainieren (z. B. 6 – 8 Wiederholungen á 4 Sätze).
Wenn man aber Muskeln nur erhalten möchte, sollte man mit weniger Gewicht* und mehreren Wiederholungen trainieren (z. B. 12 – 15 Wiederholungen á 4 Sätze).

Antonella Trantaki trainiert für POWERSTAR FOOD Kniebeugen mit der Langhantelstange
 

Dann kommen wir zur zweiten Übung meines Trainingsplans. Diese mache ich meistens direkt nach den Kniebeugen. Meines Erachtens, im Vergleich, eine etwas entspanntere Übung:

Beinbeuge liegend

Da ich mittlerweile einen ausgeprägten Beinbizeps habe, ist für mich diese Übung etwas entspannter, denn da benutze ich leichteres Gewicht, um den Muskel nur zu erhalten, d. h. weniger Gewicht* mit mehreren Wiederholungen.

Die Ausgangsposition zu dieser Übung ist liegend auf dem Bauch, die Beine sind ausgestreckt (nicht breiter als Hüftbreite) und eingehakt in Knöchelhöhe am Polster.
Beim Anwinkeln der Beine sollte man darauf achten, dass die vordere Hüftpartie immer auf der Liege bleibt, und man nicht aus Versehen während dessen den Po nach oben streckt. Der vordere Hüftbereich bleibt immer auf der Liege, ansonsten benutzt man zu viel Gewicht*. Während des Anwinkelns sollte man den Po gleich mit anspannen, um diesen im unteren Bereich zu straffen oder straff zu halten. Dabei gibt es noch einen kleinen Trick, indem man die Oberschenkel, beim Erreichen des 45 Grad Winkels, leicht anhebt um die Spannung am Po zu intensivieren.
Somit trainiert man und strafft man den Po gleichzeitig mit und trainiert nicht nur den Beinbizeps.
Und hier gilt dasselbe.
Wenn man auf Muskelmasse aus ist, dann viel Gewicht* mit weniger Wiederholungen (z. B. 6 – 8 Wiederholungen á 4 Sätze), und wenn der Trainingsplan auf Muskelerhalt ausgerichtet ist, dann weniger Gewicht* und viele Wiederholungen (z. B. 12 – 15 Wiederholungen á 4 Sätze).

Antonella Trantaki trainiert für POWERSTAR FOOD Beinbeuge liegend.jpg
 

*leichtes und schweres Gewicht ist relativ. Das fühlt jeder Körper anders. Es kommt auch darauf an, ob man in der Aufbauphase ist, oder in der Diätphase. Wichtig ist dass man seine Grenzen erreicht, egal wie wenig oder viel Gewicht man benutzt.

Probiert es aus, bleibt motiviert und das allerwichtigste,
verliert nie den Spaß am Sport!

Eure Powerstar Food Athletin
Antonella Trantaki


Übrigens: Noch bis zum Wochenende könnt ihr bei POWERSTAR FOOD   zu MESSEPREISEN einkaufen. Also schnell mal online nachschauen lohnt sich. Oder fahrt direkt vorbei, zum Direktverkaufsstore in Homburg/Saar. 

 

BANNER AKTION DE

POWERSTAR FOOD Athlet des Monats April 2014 ist Raphael Kopp

Athlet des Monats 04 2014 Raphael Kopp

Diesen Monat, im April, haben wir wieder einen neuen Athleten des Monats für euch. Diesmal haben wir uns für Raphael Kopp aus der German Football League 1, also der 1. Bundesliga, entschieden.
Raphael schickt uns viele fantastische Fotos, von denen wir euch einige in diesem Beitrag zeigen möchten.

Vielen Dank dafür, Raphael.

Raphael schreibt uns das Folgende:

Hallo liebes Power Star Food Team,

ich verfolge euch ja schon länger und hab jetzt gesehen, dass ihr wieder einen Athlet des Monats sucht.

Dafür wollte ich mich jetzt mal bewerben.

Athlet des Monats 04 2014 Raphael Kopp

Als Footballspieler in Deutschland hat man es nicht ganz so leicht, im Vergleich zu Amerika ist der Sport hier ja noch in seinen Kinderschuhen.
Der Sport an sich ist wie Rasenschach, sieht zwar von aussen immer sehr gewalttätig aus, ist aber einer der taktikreichsten Sportarten.

Hier gelten Kraft, Schnelligkeit und Köpfchen, aber um an den Punkt zu kommen, an dem man von all dem etwas hat, braucht es viel Zeit, Disziplin und Ehrgeiz

Trainiert wird 2 mal die Woche im Team auf dem Feld, dazu gehört dann noch ein ordentliches Krafttraining neben den Einheiten und natürlich den Sommer über fast jedes Wochenende ein Spiel.

Das alles neben der Ausbildung und dem Privatleben zu managen, ist doch schon ein ganzer Kraftakt und kostet doch das ein oder andere mal ganz schön viel Energie.

Gerade weil auch die Fahrten in unserer Liga der GFL (German Football League 1 = 1 Bundesliga) bis nach München oder auch Marburg gehen.
Meine Ernährung ergänze ich mit den Powerstar Produkten 
SUPER HI PRO 128WORKOUT 7 und COFFEE PLUS


Mit freundlichen Grüßen

Raphael Kopp

Athlet des Monats 04 2014 Raphael Kopp Duo
Athlet des Monats 04 2014 Raphael Kopp Fight near
Athlet des Monats 04 2014 Raphael Kopp Fight
Athlet des Monats 04 2014 Raphael Kopp Team black
Athlet des Monats 04 2014 Raphael Kopp Fight white
Athlet des Monats 04 2014 Raphael Kopp Fight black
Athlet des Monats 04 2014 Raphael Kopp Team
Athlet des Monats 04 2014 Raphael Kopp Cheer

 

Athlet des Monats 04 2014 Raphael Kopp Bottle 

Athlet des Monats 04 2014 Raphael Kopp2 Kopie

Hochwertigste Nahrungsergänzungen made in Germany für Kraft-, Kampf- und Leistungssport findest Du im POWERSTAR FOOD Onlineshop oder im Direktverkaufsstore.