Regenerative Maßnahmen nach Training und Wettkampf von Autor Denis Tengler (POWERSTAR FOOD ATHLET DES MONATS 12/2009)

Denis Tengler POWERSTAR FOOD Athlet des Monats 12/2009Denis Tengler, Autor und ehemaliger POWERSTAR FOOD Athlet des Monats Dezember 2009 schreibt für uns seinen Artikel über regenerative Maßnahmen nach Training und Wettkampf für jeden Sportler

Eine optimale Regeneration ist im Leistungs- und Hochleistungstraining absolute Bedingung für das Erarbeiten einer konstant-progressiven Leistung bzw. dem Halten eines gewünschten Leistungsoptimums.

Dies ist kein Ernährungsartikel. Eine angemessene Ernährung als Grundpfeiler der Regeneration wird von mir vorausgesetzt. Gleiches gilt für die Zufuhr des anabolsten aller Nährstoffe; dem Wasser. Ohne eine ausreichende Zufuhr von Wasser, welches an sämtlichen Stoffwechselprozessen maßgeblich beteiligt ist, ist mit Trainings- und Wettkampferfolgen nicht zu rechnen. Im Folgenden nun acht Methoden zur optimalen Regeneration:

1. Unmittelbar nach dem Training

5-15 min. lockeres Ausdauertrainingmit dem Ziel, die Herzfrequenz noch eine Weile auf erhöhtem Niveau zu halten, um den Abbau von Stoffwechselendprodukten, insbesondere dem Lactat zu beschleunigen. Lactat wird über die haut ausgeschieden, über die Leber wieder dem Stoffwechsel zugeführt bzw. als Energieträger im Herzen verbrannt. Zudem können Sie nun die vorangegangene Einheit visualisieren und sich vergegenwärtigen, was Sie bei der kommenden Einheit erreichen möchten.

2.  Direkt im Anschluss

Lockeres Stretchingzur Beseitigung des Kontraktionsrückstands, um eine optimale Versorgung der Muskulatur wieder herzustellen.

3. Glas lauwarmes Wasser

Direkt nach einer intensiven Einheit befindet sich das Blut, und das aus gutem Grund, vornehmlich in der Muskulatur und nicht im Verdauungstrakt. Auch während der Belastung werden weiterhin Nährstoffe etc. verdaut und den Zielzellen über das Blut zur Verfügung gestellt, jedoch liegt hier der Schwerpunkt nicht auf der Verdauung eines zugeführten Substrats. Das warme Wasser hilft dem Körper an dieser Stelle dabei, die Regeneration optimal einzuleiten und bereitet auf die spätere Zufuhr von Nährstoffenvor.

4. Autogenes Training

Mit fünf Minuten autogenem Trainings bzw. anderen Formen des mentalen Trainingslässt sich die Regeneration um unglaubliche zwei Stunden verkürzen. Dies ist ein unglaublicher Effekt, da gerade die ersten zwei Stunden nach dem Training als sensible Phase gelten, intensiver als sämtliche anderen Methoden, die praktiziert werden können. Führen Sie hierzu die Unterstufe des autogenen Trainings im Liegen, bei geschlossenen Augen, durch:

  • Sagen Sie sich innerlich fünf mal die Formel „Arme und Beine sind schwer“, bis Sie die Schwere in den Armen und Beinen spüren können. Schließen Sie einmalig nun die Formel „Ich bin ganz ruhig“ an.
  • Fahren Sie fort mit dem fünfmaligen Aufsagen der Formel „Arme und Beine sind warm“ und spüren Sie dabei die Wärme in den Armen und den Beinen. Im Anschluss denken Sie auch hier wieder einmal die Formel „Ich bin ganz ruhig“.
  • Weitergehend erfolgt drei mal die Formel „Atmung ganz entspannt“.
  • „Sonnengeflecht strömend warm“ schließt sich fünf mal an, gefolgt von  einem Durchgang „Ich bin ganz ruhig“.
  • Wenn Sie damit einige Erfahrungen gesammelt haben, können Sie die Herzformel verwenden, die da fünf mal lautet: „Das Herz schlägt ganz ruhig und kräftig“. Dem folgt ebenfalls wieder ein „Ich bin ganz ruhig“.
  • Anschließend folgt fünf mal die Formel „Stirn angenehm kühl“ + ein mal „Ich bin ganz ruhig“.
  • Zuletzt erfolgt fünf mal die Formel „Gesicht ganz gelöst“ mit einem Durchgang „Ich bin ganz ruhig.“

Genießen Sie nun die Ruhe und die Entspannung, die Sie sich selbst gegeben haben. Um den Körper wieder zu aktivieren, beenden Sie diese Übung mit dem mäßigen Kontrahieren der Arme und Beine. Denken Sie hierbei einmal „Arme und Beine ganz fest“ und öffnen Sie die Augen.

5. Zeit für Nährstoffe

Nun bietet es sich an, dem Körper leicht verdauliche Energieträger zur Verfügung zu stellen. Ein langsam verdaubares Protein z. B. würde die Aufnahme der nun ggf. erforderlichen Kohlenhydrate unnötig verzögern – gleiches gilt für den ansonsten so wichtigen Nährstoff Fett. Entsprechend bietet sich ein schnell verdauliches Eiweißisolat zusammen mit kurzkettigen Kohlenhydraten an. Die Kombination bewirkt eine synergistische Steigerung der anabolen Wirkung, was zur raschen Wiederauffüllung der Energiespeicher beiträgt.

6. Weitere Nahrungsergänzungen

Die Zufuhr von Vitaminen und Mineralstoffeneinschließlich der Spurenelemente ist ein kontroverses Thema. Eine Zufuhr über das physiologisch notwendige Niveau hinaus bringt zunächst keinen Nutzen und ab einer gewissen Überdosierung ist mit gesundheitlichen Folgeerscheinungen zu rechnen; die Menge macht immer das Gift. Allerdings ist eine optimale Versorgung mit sämtlichen Vitaminen etc.  – gerade bei Sportlern – aus meiner Sicht über die normale Ernährung nicht gewährleistet. Gleiches gilt für Personen, die im Rahmen spezieller Lebenssituationen mit erhöhtem Stress umgehen. Zwar vermag sich der Körper an Mangelsituationen anzupassen; jedoch hat eine langfristige Anpassung an eine Unterversorgung nichts mit Leistungssteigerung und dem Erreichen einer persönliche Bestform zu tun sondern stellt eine kompensierte Notsituation dar. Daher kann die Zufuhr von Multi- oder Einzelvitaminpräparaten bzw. Mineralstoffen und Spurenelementen eine sinnvolle Ergänzung zur Optimalen Versorgung des Organismus darstellen. Ich persönlich ergänze meine Ernährung, insbesondere an schweren Trainingstagen, regelmäßig mit entsprechenden Supplements. Bei intakter Ausscheidungsfunktion ist, auch aufgrund der geringen Resorptionsrate sowie der gegenüber dem natürlich vorkommenden Produkt verringerten Bioverfügbarkeit, bei vernünftigem Umgang mit diesen Produkten eine Überdosierung unwahrscheinlich. Warum auch nicht mal beim Arzt oder Heilpraktiker den Status überprüfen lassen und so gezielt die Zufuhr steuern? Auch Säure-Basen-Produkte können, insbesondere am Trainingstag, eine sinnvolle Ergänzung darstellen. Konstitutionell bedingt existieren hierfür jedoch Kontraindikationen, sodass sich bei längerfristiger Einnahmeplanung auch hier wieder der Besuch beim Facharzt oder Heilpraktiker anbietet.

7. Ruhen

Wer nun noch 20-45 min. Zeit hat, sich auszuruhen, hat seine vorhergehende Leistung optimal nachbereitet und fördert überdies noch die Ausschüttung des Wachstumshormonsin dieser kurzen Ruhephase

8. Körperpflege

Eine angemessene Körperpflege im Anschluss sollte selbstverständlich sein. Der Kontakt mit Wasser fördert die psychische Erholung direkt und bewirkt, über die gesteigerte Durchblutung, eine zusätzliche Erholung der Muskulatur.

 

Denis Tengler POWERSTAR FOOD Athlet des Monats 12/2009 Nahrungsergänzungen für mentale Fitness Proteine als Nahrungsergänzung für Sportler

 

 

Rezept: Antonella Trantaki’s Lieblingsrezepte – Garnelen auf Spinatreis mit Vitaminsalat

Antonella Trantaki Garnelen Spinatreis POWERSTAR FOOD

Hallo liebe Sportsfreunde,

heute möchte ich euch ein Rezept vorstellen das mir etwas Abwechslung in meiner Diät und Wettkampfvorbereitung gibt.
Mein Coach, Alex Stampoulidis, hat mir mein Ernährungsplan nach meinem Wunsch jeden Tag gleich aufgestellt, damit ich die Routine habe. Da ich sehr viel arbeite und nicht so oft zu hause bin, brauche ich so einen Plan, damit es morgens schnell geht. 

Und weil es jetzt in der Diät keine Schummeltage mehr für mich gibt, darf ich sonntags dafür immer mein Mittagessen mit diesem Rezept ersetzen:  

Proteinreiche Garnelen auf Spinatreis mit Vitaminsalat

Zutaten: 

  • 200g Garnelen
  • 30g Reis
  • 200g Spinat (gefroren)
  • 5g Öl
  • 100g Gurken
  • 50g Tomaten
  • 50g Paprika
Antonella Trantaki Garnelen Spinatreis POWERSTAR FOOD

Zubereitung: 

Erst den Reis ins kochende Wasser mit etwas Gemüsebrühe geben, 10 Minuten kochen lassen, dann den gefrorenen Spinat dazugeben und 3 Minuten mitkochen.

In der Zwischenzeit die Garnelen in der Pfanne mit dem Olivenöl ein paar Minuten braten, fertig! 

Erst den Reisspinat auf den Teller geben und oben drauf die Garnelen.
Dann etwas Zitronensaft drüber geben, je nach Laune. Manchmal lasse ich ihn auch weg.

Gurken, Tomaten und Paprika kleinschneiden. Den Salat würze ich mit Knorr Salatkrönung „Italienische Art“.

Das geht ganz schnell und vor allem in der Diät und Wettkampfvorbereitung ist es mir sehr wichtig, dass ich nicht zu lang darauf warte, auch wenn ich mal zuhause bin.
Denn mein Hunger muss sofort gestillt werden, sonst bin ich nicht mehr ich.

Also viel Spass beim ausprobieren, ich hoffe es schmeckt euch.

Bis bald meine Lieben und bleibt eisern.

Eure Powerstar Food Athletin

Antonella Trantaki

Antonella Trantaki Garnelen Spinatreis POWERSTAR FOOD
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

POWERSTAR FOOD Athlet des Monats März 2013 ist Benjamin Brömme

PSF Athlet des Monats Benjamin Broemme und Tyson Gay

Es ist wieder soweit: Neuer Monat – neuer Athlet des Monats. Im März hat sich das POWERSTAR FOOD Experten-Team für den treuen Kunden Benjamin Brömme entschieden. Wir freuen uns sehr, dass Benjamin mit Hilfe der POWERSTAR FOOD Supplements seine Leistungen im Kraftbereich und im Sprint steigern konnte. 

An Benjamins Beispiel wird deutlich, wie wichtig neben diszipliniertem Training qualitativ hochwertige Sportnahrung für den Erfolg eines jeden Sportlers ist.
Egal, ob Profi oder Amateur.

Wir danken Benjamin für sein Vertrauen in unsere Nahrungsergänzungen und seine Treue zu uns. Benjamin schreibt:

Sehr geehrte Damen und Herren,

mein Name ist Benjamin Brömme und ich bin 100 m Sprinter bei Eintracht Frankfurt. Mit einer Bestzeit von 10,49 sec. gehöre ich zu den Deutschen Topsprintern. Zudem bin ich seit 2006 Mitglied der Sportfördergruppe bei der Polizei Hessen. Ich benutze seit gut 2 Jahren Super Hi Pro 125 Eiweiß und Whey Protein. Hierdurch konnte ich im Kraftbereich spürbare Steigerungen erreichen und somit meine Bestzeit über die 100m steigern. Meine Regenerationszeit wird kürzer, so dass ich nach kurzer Zeit wieder fit bin.  Zudem bin ich von dem Geschmack überzeugt. Ich habe in meiner Vergangenheit schon einige Produkte ausprobiert, doch musste ich mich immer überwinden die Shakes zu trinken. Bei den Produkten von Powerstar FOOD ist das  anders. Um auch weiterhin meine Leistungen steigern zu können, werde ich auch künftig auf Ihre Produkte angewiesen sein.

Zu meinen bisherigen größten Erfolgen zählen:

  • Europameister 4x100m ( Polizeimeisterschaften) (2010) 
  • Deutscher Hochschulmeister über 100m (2011) 
  • 6. Platz DM 200m (2009) 
  • 7. Platz DM 100m (2011) 

Mit freundlichen Grüßen

Benjamin Brömme

PSF Athlet des Monats BenBroemmeBlock

 

PSF Athlet des Monats BenBroemmeSTART

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Mesdames et Messieurs,

je m’appelle  Benjamin Brömme et je suis sprinter de 100 m au club athlétique de Francfort. Avec mon meilleur temps est de 10,49 sec je suis un des  meilleurs sprinters en Allemagne. Depuis 2006 je suis membre du groupe de promotion du sport de la police en Hesse. Depuis 2 ans déjà je prends de la protéine Super Hi Pro 128 et de la Whey-Protéine. J’arrivait à augmenter ma force et je pouvais ainsi augmenter mes temps sur les 100 m. Mon temps de régénération s’est racourcie. Le goût aussi m’a persuadé. Au passé j’ai essayé plusieurs produits, mais j’étais toujours obligé de faire des efforts à boire ces boissons. Avec les produits POWERSTAR FOOD tout est différent. Pour pouvoir augmenter ma performance au futur, je vais continuer à prendre des produits POWERSTAR FOOD.

Mes meilleurs succès:

  • Champion d’Europe 4x100m (championnats de la police) en 2010  
  • Champion allemand de l’Université sur 100 m en 2011
  • 6ième place Championnat d’Allemagne en 2009
  • 7ième place Championnat d’Allemagne en 2011

Salutations

Benjamin Brömme

Benjamin Brömme findet ihr mit noch mehr Fotos in der Galerie POWERSTAR FOOD ATHLET DES MONATS.
Willst auch Du einmal POWERSTAR FOOD ATHLET DES MONATS werden? Dann bewirb dich mit ein paar Fotos und deiner ganz persönlichen Geschichte über deinen Sport direkt bei uns: G.Conrad@powerstar.de
Als POWERSTAR FOOD ATHLET DES MONATS gewinnst Du eine Gutscheincard in Höhe von 50,- EUR und eine Veröffentlichung deiner Fotos sowie deiner Geschichte auf unserer WebsiteFacebook und in Guido’s Blog.

POWERSTAR FOOD Sportnahrung für Athleten für Kraftsport, Leistungssport und Breitensport 

Kennst Du schon die neue POWERSTAR FOOD Gutscheincard zum Schenken und Schenkenlassen?

GUTSCHEIN 50 M

Direktverkauf bei POWERSTAR FOOD – Shopping zum Anfassen

IMG 1575 1Neuigkeiten bei POWERSTAR FOOD in Homburg:

Am 25.02.2013, im 20. Jubiläumsjahr der Fa. POWERSTAR FOOD Nahrungsergänzungen, wurde mit dem Anbau des neu geplanten Direktverkaufs-Shops begonnen. Direkt angeschlossen an das Versandlager des Firmengebäudes in Homburg/Saar entsteht ein mehr als 100 qm grosser Verkaufs- und Ausstellungsraum, in dem alle Produkte der POWERSTAR FOOD GmbH im Direktverkauf erworben werden können. Hier kann in Ruhe angeschaut und geshopped werden und bei Bedarf stehen unsere Fachkräfte jederzeit zur persönlichen Beratung zur Seite.

Von klassischer Sportnahrung, wie Proteinen und KohlenhydratenAminosäuren und Weightgainern über Diätprodukte wie Carnitin und Anti-Aging-Produkten, bsp.weise Over 40  finden sich auch Produkte aus den Bereichen WellnessKosmetikKampfsport und vegane Sportnahrung.

Egal, ob Breiten-, Profi- oder Nichtsportler, hier findet jeder passende Supplements und Sportnahrung für Ausdauer, Kraftaufbau, Figurforming und Wohlbefinden.

Die Eröffnung des Direktverkaufsshops ist für Mitte bis Ende April geplant, über die weiteren Bauabschnitte werden wir hier im Blog oder auf Facebook berichten.

 

Für unsere Leser aus Frankreich hier der Text noch einmal in französischer Sprache: Nouvelles de chez POWERSTAR FOOD à Homburg

Au 25.02.2013, date d’anniversaire des 20 ans de l’entreprise POWERSTAR FOOD suppléments alimentaires, a commencé la construction planifiée du nouveau magasin  de vente directe.

Relié directement au bâtiment de l’entrepôt de l’entreprise à Homburg/Saar, il y aura un  peu plus de 100 mètres carrés d’espace de vente et  d’exposition ,dans lequel tous les produits de POWERSTAR FOOD pourront  être achetés en vente directe.

Ici vous pourrez faire du shopping  dans le calme et consulter nos produits . En cas de besoin, nos employés qualifiés feront le nécessaires à tout moment pour un conseil personnalisé.

Les Classiques :

Les aliments pour sportifs tels que les protéines , les glucides, les acides aminésweightgainer, et les produits diétetiques tels que la Carnitine et les produits anti-vieillissement, par exemple Over 40, vous trouverez également des produits de bien-être, de cosmétique, de régime végétalien , et pour les sports arts martiaux.

Que ce soit pour pour  les professionnels ou non sportifs, tout le monde pourra trouver des suppléments appropriés pour la  nutrition sportive d’endurance, le développement de la force, la silhouette  et le bien-être.

L’ouverture de magasin de vente directe est prévue pour le milieu, fin Avril, concernant la constuction, nous vous tiendrons au courant sur notre Blog et sur Facebook.

 

 

 

 

POWERSTAR FOOD Direktverkauf Tag 125.02.2013

Bei Eis und Schnee werden die ersten Teile für den Aufbau des neuen Gebäudes angeliefert

 

POWERSTAR FOOD Direktverkauf Tag 1 2

 

Schon nach kurzer Zeit ist der Rahmen für die erste Wand gestellt.

 

 

POWERSTAR FOOD Direktverkauf Tag 1 1

 

Am Ende des ersten Aufbautages steht schon das Hauptgerüst.

 

 

POWERSTAR FOOD Direktverkauf Tag 2

 

 

Tag 2: Fenster und Türrahmen sind schon erkennbar

 

 

POWERSTAR FOOD Direktverkauf Tag 3

 

 

Tag 3: Die Wände werden bereits angebracht.

 

 

POWERSTAR FOOD Direktverkauf Tag 4

 

Am 4. Aufbautag steht der Anbau bereits komplett.

Bodybuilding/Fitness/Wettkampf: POWERSTAR FOOD Athletin Antonella Trantaki beim Formcheck

POWERSTAR FOOD Athletin Antonella Trantaki 2

Wir freuen uns jedesmal über Antonella’s Fortschrittsberichte aus ihrer Wettkampfvorbereitung und Diätphase. Anfang des Monats stand der neue Formcheck an, das Ergebnis schickt sie uns hier exklusiv für euch: POWERSTAR FOOD IFBB Athletin Antonella Trantaki hat sich für dieses Jahr viel vorgenommen. Wie wir schon in vorherigen Blogs berichtet haben, befindet sie sich nach ihrem erfolgreichen Einstieg in die Bikiniklasse in 2012 nun schon wieder in der Diätphase für die Vorbereitung auf die neue Saison. 

Wir sind absolut sicher: Mit ihrer eisernen Disziplin und ihrer immer noch steigerungsfähigen Motivation wird sie es in diesem Jahr noch weiter schaffen und ihre Erfolgsserie fortsetzen.
Wir sind sehr stolz, sie auf ihrem Weg begleiten zu dürfen und einen kleinen Beitrag zu ihrem Erfolg mit unseren POWERSTAR FOOD Supplements und Nahrungsergänzungen, wie POWERSTAR FOOD DIET PROWHEY GOLD 85OPC+CZINKZMACASEIN 90PUMP7RC HARDCORE BCAA und GLUTAPUR beitragen zu können.

 

 
Hallo liebe Sportsfreunde,

wie versprochen berichte ich Euch diesmal über meinen Formcheck vom 05. Februar 2012.

Ich war anfangs total aufgeregt, da ich schon ohne zu messen gemerkt hatte, dass ich an Umfang abgenommen hatte, weil mir meine Kleidung zu groß geworden ist. Ich hatte aber das unsichere Gefühl, ob ich nun wirklich nur an Fett oder auch an Muskeln verloren habe.

Nach dem Check up aber war ich sehr erleichtert, als mir mein Coach Alex Stampoulidis die Ergebnisse mitteilte:

  • Körpergewicht von 56 kg auf 54,6 kg!
  • Körperfettanteil von 21,1 % auf 19,7 %!
  • Poumfang von 96 cm auf 94,5 cm
  • Bauchfalte von 11,5 mm auf 10 mm

Das heisst, ich habe hauptsächlich an Fett verloren, aber nicht an Muskeln!

Mein Coach ist sehr zufrieden mit mir, und das beruhigt mich dann auch! Aber leider ist meine Schwachstelle immer noch der Bauch. 

An dem Tag hatte Alex noch eine kleine Überraschung für mich.

Er hat ein paar neue Bauchübungen mit dem Staby gezeigt, die ich in meinem Trainingsplan mit eingebaut habe, so dass ich die immer wieder variieren kann.

Am Anfang war das Bauchtraining für mich sehr anstrengend und ungewohnt, aber mittlerweile gehört es zu meinen Lieblingsübungen. Erst wenn es richtig brennt bin ich zufrieden, denn unser Ziel war meinen Bauch noch etwas zu verbessern.

Wir werden dann sehen, wie gut ich meine Hausaufgaben gemacht habe.

Bis bald meine Lieben

Eure Powerstar Food Athletin

Antonella Trantaki

POWERSTAR FOOD Athletin Antonella Trantaki 1

Antonella Trantanki trainiert mit dem Staby zur Verbesserung der Bauchmuskulatur

POWERSTAR FOOD Athletin Antonella Trantaki

POWERSTAR FOOD IFBB Athletin Antonella Trantaki beim aktuellen Formcheck am 05.02.2013

Mehr lesen über Antonella Trantaki

Supplements/Sportnahrung für Training, Wettkampf, Sport und Freizeit von POWERSTAR FOOD GmbH

Schon gesehen? Die neue POWERSTAR FOOD Gutscheincard zum Verschenken und Schenkenlassen:

POWERSTAR FOOD Gutscheincard

 

 

 

 

 

 

 

Bodybuilding/Fitness/Bikiniklasse: Mitten in der Diätphase – von POWERSTAR FOOD IFBB Sponsorathletin Antonella Trantaki

POWERSTAR FOOD Athletin Antonella Trantaki

POWERSTAR FOOD Athletin Antonella Trantaki hat einen neuen Blog für euch verfasst und berichtet heute brandaktuell über ihre momentane Diätphase für die Vorbereitung der kommenden Wettkämpfe in 2013. Wie schon im letzten Blog versprochen, hat sie neue Fotos mitgeschickt, die beweisen, in welch toller Form sie sich das ganze Jahr über befindet und wie sie sich von Bericht zu Bericht steigert. Konsequentes Training und Beruf lassen sich bekanntlich nicht immer wirklich gut vereinbaren, aber wie man am Beispiel Antonella sieht, zahlt sich eine eisenharte Disziplin aus!

Lest hier Antonella’s Bericht über ihre momentane Trainings- und Diätphase:

Hallo liebe Sportsfreunde,

heute möchte ich Euch wieder von meiner Diätphase berichten und vor allem wie ich mich fühle.
Langsam komme ich wieder mit meinem Ernährungsplan zurecht, und es schmeckt mir auch alles noch recht gut. 

POWERSTAR FOOD IFBB Athletin Antonella Trantaki

Ich bin wirklich von mir selber sehr positiv überrascht, dass ich sofort von Anfang an meinen Ernährungsplan konsequent einhalte.
Nach den Schummeltagen über Weihnachten hatte ich erst bedenken ob ich so schnell wieder reinkomme, aber wenn man ein Ziel hat dann geht das. Es hat einfach in mir „klick“ gemacht und ich habe kein Verlangen mehr nach Schummeltagen oder mal die ein oder andere Süssigkeit zu geniessen, zumindest jetzt noch nicht!

POWERSTAR FOOD IFBB Athletin Antonella Trantaki
Klar ist es nicht einfach und ich muss schon immer wieder versuchen stark zu bleiben! Manchmal habe ich aber auch meine Tiefs, da ich an Umfang verliere und Angst davor habe auch an Muskeln und an Qualität zu verlieren. Aber ich muss zugeben, ich bin auch sehr selbstkritisch und es ist einfach so, dass man sich selber anders wahrnimmt.
Momentan sind mein Kopf und der Wille, noch besser zu werden als das letzte mal, stärker als alles andere.
POWERSTAR FOOD IFBB Athletin Antonella Trantaki 4852735890582 1682811580 n
Ich bin froh, dass mir das was mir mein Coach Alex Stampoulidis in meinem Ernährungsplan aufgelistet hat, auch wirklich schmeckt denn das macht das ganze etwas einfacher.
Die Supplements DIET PRO und WHEY GOLD 85 von Powerstar Food sind meine Desserts, auf die ich mich immer sehr freue. Schokoladengeschmack ist nach wie vor mein Favorit.

Mein momentaner Ernährungsplan incl. der Supplements von POWERSTAR FOOD:

Ich esse jeden Tag das gleiche, allerdings ist das für mich nicht negativ, weil wenn mir etwas richtig schmeckt, kann ich es auch wirklich jeden Tag essen, ohne dass es mir zum Hals raushängt:

Frühstück:
40g Haferflocken
40g Diet Pro von Powerstar Food

Zwischenmahlzeit:
1 Stück Obst nach Wahl

Mittagessen:
200g Hähnchenbrust-Innenfilet
250g Gemüse

vor dem Training:
5g Hardcore BCAArc von Powerstar Food
30g Haferflocken
30g Whey Gold 85 von Powerstar Food
25g PUMP 7 von Powerstar Food

nach dem Training
40g Whey Gold 85
5g Glutapur Plus von Powerstar Food

Abendessen:
250g Rinderfilet
200g Gemüse
200g Gurken
5g Olivenöl

 

POWERSTAR FOOD IFBB Athletin Antonella Trantaki 4852735730578 2107461167 n

Mein Training läuft auch sehr gut und ich schaffe es alles gut einzuhalten, allerdings merke ich, dass ich durch die Diät nicht mehr so viel Kraft habe wie in der Aufbauphase und reduziere das Gewicht schon ein wenig. Manchmal ärgere ich mich deswegen, doch ich gehe lieber auf Nummer sicher, um mir Verletzungen zu ersparen. Die Risiken in der Diät sind dann doch etwas höher.

 

Mein nächstes Check-up ist am 05. Februar 2013. Ich werde Euch auf dem Laufenden halten, was dabei raus kam, und wie zufrieden oder nicht zufrieden mein Coach sein wird. Da bin ich schon sehr gespannt darauf.

Bis dahin heisst es, weiterhin eisern bleiben!
Bis bald

Eure Powerstar Food Athletin

Antonella Trantaki

 

POWERSTAR FOOD Athlet des Monats Februar 2013 ist Max Köhnen

Athlet des Monats Februar 2013 Max Koehnen

Heute stellen wir euch den neuen Athleten des Monats Februar 2013 mit einem ganz aussergewöhnlichen Hobby vor.
Wir wollen auch gar nicht viel verraten, lest und schaut einfach selbst, was für verrückt schöne Sachen es gibt.

Max Köhnen, der neue ATHLET DES MONATS Februar 2013 schreibt:

Hallo Herr Conrad,

soeben wollte ich eine neue Ladung Powerstar Food bestellen, da entdeckte ich die Aktion „Athlet des Monats“.
Nun ja, ich möchte mich auch für die Aktion bewerben.

Also gut … Ich, der Max, 20 Jahre, habe eine recht außergewöhnliche Sportart als Hobby. Ich spiele Kanupolo. Hierbei handelt es sich um einen sehr jungen aber auch sehr dynamischen Sport. Beim Kanupolo messen sich 2, jeweils 5-Mann starke Teams auf dem Wasser. Dabei sitzen alle 10 Spieler in jeweils einem kurzen Kayak und versuchen das über dem Wasser hängende Tor mit einem Wasserball zu treffen.

Am besten riskieren sie mal einen Blick in das Video:

Ich spiele seit 2004 aktiv Kanupolo und habe bereits 3 Deutsche Meisterschaften mit meinem Verein gewonnen. Zuletzt 2011 in der Herrenklasse, in der mein Verein sogar Rekordmeister ist.

Seit 2011 spiele ich auch in der u21 Nationalmannschaft. Dort hat es bislang leider nur für den Vizeeuropameistertitel gereicht.

Um in der internationalen Spitze mitzuhalten, greife ich seit 2011 auf diverse Powerstar Food Produkte  zurück. Diese ergänzen meinen Speiseplan hervorragend. Denn beim Kanupolo sind vor allem Schnellkraft und Kraftausdauer von hoher Bedeutung. Mein hohes Trainingspensum kann ich mit einer normalen Ernährung nicht stemmen.

Da aber auch ich als Mitglied der u21 Nationalmannschaft des öfteren von der NADA auf Doping getestet werde, ist vor allem die Zertifizierung ihrer Produkte für mich von besonderer Wichtigkeit. Deswegen Powerstar mit der Dopingfrei-Garantie!!

Ich hoffe ich konnte sie für meine Bewerbung und für meinen Sport begeistern. Da ich Student bin und keine nennenswerten Sponsoren habe, könnte ich die Unterstützung echt gebrauchen.

Mit sportlichem Gruß,

Max Köhnen

Den ganzen Text findet ihr für alle unsere französischen Blogleser noch einmal in französischer Sprache nach den Fotos

 

Athlet des Monats Februar 2013 Max Koehnen 2
Athlet des Monats Februar 2013 Max Koehnen 8

 

Athlet des Monats Februar 2013 Max Koehnen 3
Athlet des Monats Februar 2013 Max Koehnen 4

 

Athlet des Monats Februar 2013 Max Koehnen 7
Athlet des Monats Februar 2013 Max Koehnen 5

 

Athlet des Monats Februar 2013 Max Koehnen 10
Athlet des Monats Februar 2013 Max Koehnen 1

 

Cher Mr Conrad,

Je voulais juste passer une nouvelle commande chez  POWERSTAR FOOD, lorsque je découvrit l’action de  l’athlète du mois.
Et bien, je voudrais aussi m’inscrire pour cette action.

Donc alors…..moi, Max, 20 ans, j’ai un sport comme  passe-temps assez extraordinaire. Je joue du Canoé Polo. C’est un sport très jeune mais très dynamique. En canoépolo se mesure 2 équipes, de  5 hommes forts, sur l’eau. Tandis que les 10 joueurs sont assis dans un kayak court ; ils essayent avec un ballon de plage de marquer, dans un but suspendu au dessus de l’eau.

Au mieux, jetez un coup d’oeil à la vidéo.

Je joue activement au CanoéPolo depuis 2004, et j’ai gagné 3 championnats Allemand avec mon club.
D’abord en 2011 dans la catégorie homme, dont mon club est aussi champion . Depuis 2011 je joue aussi dans la u21 équipe nationale. Malheureusement jusque là , que pour le titre de vice champion d’Europe.

Pour arriver au sommet international, j’utilise depuis 2011 differents produits de POWERSTAR FOOD . Ceux-ci complétent excellement mon alimentation. Parce que pour le CanoéPolo l’endurance de puissance et la  force particulièrement rapide ont une grande importance. Je ne peux pas frapper mon entrainement intensif  avec une alimentation normale.

Mais aussi parce que j’étais membre de l’équipe nationale U21 qui est souvent testé par Nada sur le dopage, ce qui fait que pour moi, la certification de vos produits a une importance particulière.Voila pourquoi POWERSTAR FOOD!

J’éspére que ma demande et mon sport a pu vous interresser. Etant étudiant  et n’ayant pas de grands sponsorts commanditaires j’aurai réellement besoin de soutien .
Amitíe sportive
Max Köhnen

 

Sportnahrung für alle Bereiche des Sports, wie beispielsweise Kampfsport, Kraftsport, Wassersport, Ausdauersport, Bodybuilding und Breitensport erhältst Du online bei POWERSTAR FOOD unter www.powerstar.de

GESCHENK GESUCHT? Die Gutscheincard für Supplements von POWERSTAR FOOD

POWERSTAR FOOD Gutscheincard_Gruppe.jpg
In diesem Monat hat POWERSTAR FOOD die Gutscheincard für Supplements eingeführt. Die Karte kann ab sofort online im Shop erworben werden und stellt sicher, dass der Beschenkte sich auf jeden Fall die für ihn genau richtigen Sportnahrungsmittel online sowie auch im Direktverkauf selbst aussuchen kann. Die Plastikkarte im Scheckkartenformat passt in jede Brieftasche und kann nicht nur in verschieden hohen Beträgen gewählt werden, sondern auch mit 8 tollen Motiven, über die sich beschenkte Girls wie auch Boys gleichermassen freuen können. Dank der ansprechenden Designs eignet sich die Gutscheincard von POWERSTAR FOOD auch als Sammelobjekt für Liebhaber sportlich-ästhetischer Fotos.

Schluss mit stundenlangem Suchen nach dem richtigen Geschenk – mit der POWERSTAR FOOD GUTSCHEINCARD liegst Du garantiert richtig.

Übrigens gibt es die POWERSTAR FOOD Gutscheincard auch für alle französischen POWERSTAR FOOD Kunden in französischer Sprache.

POWERSTAR FOOD Gutscheincard boy 15 EUR
.

Action und Dynamik

die POWERSTAR FOOD Gutscheincard boy im Wert von 15 Euro, für Jungs und Mädels, die nicht abwarten können..

POWERSTAR FOOD Gutscheincard girl 15 EUR
.

Energie und Lebensfreude

vereint in der POWERSTAR FOOD Gutscheincard girl für 15 Euro.
Für alle, die niemals stillsitzen können.

POWERSTAR FOOD Gutscheincard boy 25 EUR.png
.

Kampfgeist und Schnelligkeit

Die POWERSTAR FOOD Gutscheincard boy
im Wert von 25 Euro, für kraftvolle Guys, die immer eine Herausforderung brauchen

POWERSTAR FOOD Gutscheincard girl 25 EUR.png
.

Schönheit und Anmut

POWERSTAR FOOD Gutscheincard girl im Wertvon 25 EUR, für die spritzig-eleganten Sportfanatiker

POWERSTAR FOOD Gutscheincard boy 50 EUR.png
.

Coolness und Herausforderung

die POWERSTAR FOOD Gutscheincard boy mit Wert 50 EUR, für die kompromisslosen Kerle unter uns

POWERSTAR FOOD Gutscheincard girl 50 EUR.png
.

Fröhlichkeit und Leichtigkeit

die POWERSTAR FOOD Gutscheincard girl mit Wert 50 EUR, für die Frohnatur, die immer in Motion ist.

POWERSTAR FOOD Gutscheincard boy 100 EUR.png.png
.

Bewegungsfreude und Power

mit der POWERSTAR FOOD Gutscheincard boy für 100 EUR
immer das Richtige für ruhelose Bewegungsjunkies.

 

POWERSTAR FOOD Gutscheincard girl 100 EUR.png.png
.

Zielstrebigkeit und Ausdauer

die POWERSTAR FOOD Gutscheincard girl für 100 EUR – für alle, die sich ihre Ziele ganz hoch gesteckt haben.

Die POWERSTAR FOOD Gutscheincard kannst Du im Onlineshop unter www.powerstar.de bestellen

Über das Dehnen – von Autor Denis Tengler (POWERSTAR FOOD ATHLET DES MONATS 12/2009)

Denis Tengler POWERSTAR FOOD Athlet des Monats 12/2009Denis Tengler, Autor und ehemaliger POWERSTAR FOOD Athlet des Monats Dezember 2009 schreibt für uns seinen Artikel über das Dehnen, betr. Bodybuilding, Sportartspezifisches Krafttraining, alle gängigen Sportarten und Trainingstherapie

Dieser Beitrag behandelt die physiologischen Hintergründe von Dehnübungen im direkten Vergleich zwischen den oben aufgeführten Belastungsformen. Aufgrund der teilweise engen Übergänge, findet keine scharfe Abgrenzung der Einzelthemen statt.

Wir starten direkt mit dem Dehnen in gängigen Sportarten. In diesen Sportarten dehnen Sportler zunächst aus zwei Gründen:

1) Die Dehn- und Federfähigkeit des Kapsel-Band-Apparats stellt bei vielen Sportarten den leistungslimitierenden Faktor dar. Dies trifft gleichermaßen auf Turn- wie auch auf Explosivdisziplinen (bspw. Hammer- /Diskuswurf) zu. In quasi allen Sportarten streben Athleten eine Beweglichkeit an, die über das physiologische Maß hinausgeht, um die Wettkampfleistung zu optimieren. Dies ist, um dies vorwegzunehmen, ein wesentlicher Unterschied zum Bodybuilding; doch dazu später mehr. Hier liegt auch der Grund, warum z. B. in Turndisziplinen Sportler und Sportlerinnen dominieren, die häufig noch im Kindesalter stecken. Mit dem Wachstums(ab)schluss des Bewegungsapparats bzw. im Verlauf dorthin sinkt häufig die mögliche Spitzenleistung. Um über das Kindes- und frühe Jugendalter hinaus noch im Spitzenbereich mitmischen zu können, wird ein intensives Beweglichkeitstraining zur Pflicht. In den Explosivdisziplinen hingegen wird ein Kompromiss zwischen maximaler Kraft und größtmöglicher Beweglichkeit gefordert. Entsprechend erreichen Athleten dieser Disziplinen die höchstmögliche Leistung erst deutlich später. Gedehnt wird hierbei oft mit der Dauermethode, bei der Dehnpositionen über längere Zeit gehalten werden, nachdem ein allgemeines Aufwärmen stattgefunden hat.

2) Weitere Faktoren, die ein spezielles Dehnprogramm notwendig erscheinen lassen, sind Bewegungsabläufe in Sportarten mit stark einseitigen Komponenten und zudem solche mit monotoner Belastung von Muskelgruppen, die langfristig über die Antagonisten dominieren und sowohl deren Kraftentwicklung, als auch die Beweglichkeit einschränken. Überdies steigt die Anfälligkeit für Verletzungen.

Vergleicht man die beiden Zielsetzungen, so stellt man fest, dass Dehnen sowohl die Verletzungsanfälligkeit erhöhen, denn eine Beweglichkeit, die über das physiologisch normale Maß hinaus geht, ist gleichzeitig mit einer gesteigerten Anfälligkeit für Verletzungen verbunden (dazu später mehr), als auch reduzieren kann, denn es stellt einen der Trainingskomponenten zur Beseitigung muskulärer Dysbalancen dar. Gedehnt wird auch hier mit der Dauermethode. Um nun der o. g. Verletzungsanfälligkeit zu begegnen, wird ein dritter Faktor notwendig, warum gedehnt wird, denn nur aufgrund einer besseren Dehnbarkeit wird ein Muskel noch lange nicht stärker. Wenn zudem, und darum geht es nun einmal in vielen Sportarten, nicht nur die Beweglichkeit der Muskulatur, sondern auch die des Kapsel-Band-Apparats erhöht wird, wird ergänzendes Krafttraining nicht nur wegen der besseren sportlichen Leistung, sondern auch zur Prophylaxe von Verletzungen und degenerativen Erscheinungen notwendig. Strength Coaching ist also nicht nur einer der leistungsbestimmenden Determinanten quasi aller gängigen Sportarten, sondern auch unverzichtbar zur Vorbeugung von Degeneration.

3) Im Strength Coaching geht es nicht darum, eine unnatürlich hohe Beweglichkeit zu erreichen. Ein Spagat sieht zwar toll aus, bringt aber außerhalb einer Sportart, in der er gefordert wird, keinen, über das optische Niveau hinausgehenden, sondern fördert Instabilitäten im Hüftgelenk. Dasselbe gilt für Bodybuilding. Im Bodybuilding geht es nicht darum, eine größtmögliche Beweglichkeit zu erreichen, sondern darum, Bewegungen über den so genannten (physiologischen) vollen Bewegungsradius auszuführen. Das nun folgenden bezieht sich sowohl auf Bodybuilding, als auch auf Strength Coaching:

Gedehnt wird dann, wenn eine gängige Grundübung nicht über den geforderten Bewegungsradius ausgeführt werden kann. Gerade Personen, de wieder ins Training einsteigen, einseitig oder noch nie trainiert haben, sind durch Fehlhaltungen und Fehlbelastungen häufig nicht in der Lage, Grundübungen korrekt durchzuführen. Das Erwerben der notwendigen Beweglichkeit, innerhalb der physiologischen Norm, stellt also die Vorbedingung dafür dar, sicher und effektiv mit Gewichten trainieren zu können. Hierfür bietet sich erneut die Dauermethode an.

Nach einem Training befindet sich der Muskel in einem Kontraktionsrückstand. Das bedeutet, dass der Muskel nicht unmittelbar in seine Ruhelänge zurückkehrt, sondern in leicht angewinkelter Position verbleibt. Da dieser Zustand keinen optimalen Abtransport von sauerstoff- und nährstoffarmem, stoffwechselendproduktreichem Blut gewährt, wird im Strength Coaching, im Bodybuilding, in gängigen Sportarten, sowie in der Trainingstherapie nach dem Training gedehnt. Hierfür ist die Dauermethode ungeeignet, da sie zu intensiv ist. Die Beseitigung des Kontraktionsrückstands erfolgt durch kurze, leichte nicht zu häufig wiederholte Dehnungsreize, die nicht das Ziel verfolgen, die Beweglichkeit zu erhöhen.

Die Trainingstherapie dient dazu, verletzte Strukturen wiederherzustellen. Unabhängig davon, ob es sich um Sportler oder sportlich inaktive Personen handelt, wird hier zunächst ein Gelenk mit den betroffenen Muskeln durch behutsames Dehnen mobilisiert, bevor schließlich eine muskuläre Kräftigung erfolgt, die auch das Gelenk wiederum stabilisiert.

Dehnen vor einer sportlichen Leistung ist insbesondere dann praktikabel, wenn es in den jeweiligen Disziplinen darauf ankommt, schnell eine explosive Kraftentfaltung zu realisieren. Hierbei dient Dehnen dazu, angeschlagene Muskeln warm zu dehnen, Schädigungen zu verhindern und hemmende Impulse des zentralen Nervensystems zu vermindern, um eine gewollte Leistung zu erbringen. Hierbei bieten sich ansteigende kurze Dehnreize bis hin zu wippenden Bewegungen an, um die Zielsetzung zu erfüllen.

Sportnahrung für Kraft- und Ausdauersportarten, wie Bodybuilding, Krafttraining, Kampfsport, Marathon, Fahrrad, Schwimmen, Leistungssport und Breitensport finden Sie hier Denis Tengler POWERSTAR FOOD Athlet des Monats 12/2009

Unterschiede im Trainingsaufbau von ergänzendem Krafttraining (Strength Coaching) und Bodybuilding von Autor Denis Tengler (POWERSTAR FOOD ATHLET DES MONATS 12/2009)

Denis Tengler POWERSTAR FOOD Athlet des Monats 12/2009Denis Tengler, Autor und ehemaliger POWERSTAR FOOD Athlet des Monats Dezember 2009 schreibt für uns seinen Artikel über die Unterschiede im Trainingsaufbau von ergänzendem Krafttraining (Strength Coaching) und Bodybuilding

Im Folgenden sollen Strength Coaching und Bodybuilding anhand der Parameter „Auswahl der Übungen“, „Trainingshäufigkeit“, „Periodisierung“ und „Trainingsform“ miteinander vergleichen werden.

 

Auswahl der Übungen

Im Strength Coaching sowie im Bodybuilding stehen die so genannten Grundübungen im Mittelpunkt des Trainings. Diese stellen quasi immer das Basisprogramm das, anhand dem das weitere Übungsspektrum zusammengestellt wird. Diese Auswahl erfolgt nach der Fragestellung, welche Muskeln bzw. Muskelgruppen durch die Grundübungen nicht ausreichend erschöpft werden können, um mit dem gewünschten Ergebnis zu reagieren. Da dies bei jedem Sportler, aufgrund der anatomischen Lage der Muskeln, etwas differiert, erübrigen sich sämtliche Fragen nach „der besten Übung für Muskel X“. Es gibt keine beste Übung für einen Muskel. Entsprechend ist hier ausprobieren angesagt, um ergänzend zu den Grundübungen passende Isolationsübungen auszuwählen, bzw. sich selbst welche auszudenken. Die beim Strength Coaching zunächst zusätzlich zu den Grundübungen gewählten Übungen richten sich nach der Primärsportart. So bieten sich z.B. Übungen an, die den Muskel genau in seiner Wettkampfbewegung belasten sowie solche, die mangelhaft entwickelte antagonistische Muskeln an die Stärke des Agonisten anpassen. Weiterer Faktor für die Übungsauswahl im Bodybuilding und im Strength Coaching, sind individuelle Schwächen und Anfälligkeiten, die es zu beheben gilt, um  eventuell angeschlagene Strukturen zu festigen oder um die schwächsten Glieder der funktionellen Kette bei Grundübungen dahingehend zu stärken, dass weitere Steigerungen möglich werden.

Trainingshäufigkeit

Wer Bodybuilding als alleinige Sportart trainiert, richtet seine Trainingszeiten ausschließlich an seinem persönlichen Erholungsbedarf aus. Hierbei existieren individuelle Unterschiede von zwei bis sechs Trainingseinheiten pro Woche. Das zentrale Nervensystem regeneriert jedoch nach schwerem Training langsamer als die Muskulatur, weshalb sich daran die Erholungszeiten bemessen. Wer z. B. in einer Diät sein Pensum auf 10 Einheiten pro Woche hochschraubt, wird dies zumeist mit einem enormen Verlust an Muskelmasse bezahlen. Ein Kalorienüberschuss ist einer der Faktoren effektiver Regeneration. Es macht also keinen Sinn, während eines Kaloriendefizits die Trainingshäufigkeit zu erhöhen – Übertraining ist unausweichlich. Definiert wird über die Ernährung.

Im Strength Coaching richtet sich die Anzahl der Trainingseinheiten nach der Primärsportart. Je nach Leistungsniveaudes betreffenden Sportlers bzw. der Sportlerin, können häufig nicht mehr als zwei Krafttrainingseinheiten pro Woche toleriert werden, ohne überzutrainieren.

Periodisierung

Im Bodybuilding wird beim klassischen Volumentraining regulär periodisiert. Der Wechsel von Wiederholungs- und Satzzahl, sowie ggf. der Kadenz ist ein wichtiger Trainingsbestandteil dieser Trainingsform. Weit fortgeschrittene Athleten, die aus den bekannten Gründen häufig mit dem Volumentraining keine Fortschritte mehr erzielen und zu Intensitätssystemen wie HIT, PITT oder SIT wechseln, periodisieren häufig nicht mehr klassisch, sondern wechseln harte Wochen mit Zeiten reduzierter Trainingsintensität ab.

Im Strength Coachingbietet sich eine Periodisierung an die Wettkampfsaison an. Während außerhalb der Saison der Aufbau bzw. die Erhöhung der Widerstandsfähigkeit gegen Ermüdung im Vordergrund steht, geht es innerhalb der Wattkampfphase darum, das vorhandene Leistungsniveau zu halten bzw. zu stabilisieren, um nach einer Erholungszeit erneut darauf aufbauen zu können. Auch während der Wettkampfphase muss das Training also beibehalten werden, um optimale Leistungsfähigkeit zu gewährleisten.

Trainingsform

Bodybuilder trainieren nach verschiedenen Trainingssystemen. Abhängig von Leistungsstand, dem gegebenen genetischen Potenzial (beinhaltet auch die Regenerationsfähigkeit) und der somatischen Intelligenz werden hochvolumige Systeme mit geringer bis hoher Satzzahl, Intensitätssysteme mit einem oder zwei Sätzen pro Übung bzw. Intensitätssysteme ohne durchgehende Wiederholungen trainiert. Sehr viele Athleten sind auf fortgeschrittenem Leistungsniveau mit reinem Hypertrophietraining sehr gut bedient; Erfolge lassen sich jedoch nur dann optimal ausschöpfen, wenn der Athlet psychophysisch in der Lage ist, die geforderte Intensität aufzubringen und sich gleichzeitig fest genug im Griff hat, Steigerungen nicht unter Aufwendung eines Übermaßes an Energie auf Kosten der Regeneration bzw. des ZNS zu erzwingen.

Im Strength Coaching sieht es anders aus. Meiner Ansicht nach bietet sich für die meisten Primärsportler ein Training mit durchgehenden Wiederholungen und wenigen Sätzen an. Hier muss ich, entgegen meiner Aussagen in einem Interview 2010, relativieren, dass reine Hypertrophiesysteme bzw. solche, bei denen der Schwerpunkt dauerhaft auf Hypertrophie liegt, für viele Athleten – gerade in der Wettkampfphase – zu hart sind. Da es zudem als Suboptimal zu bezeichnen ist, Trainingssysteme ständig zu wechseln, bleibt ein hochintensives Training im Rahmen von Strength CoachingAthleten vorbehalten

  • deren Primärsportart die Regenerationsfähigkeit nicht bereits übersteigt,
  • solchen, die über eine überdurchschnittliche Fähigkeit zur Regeneration verfügen.
  • und bei denen die Hypertrophie einen wesentlichen Stellenwert bei der Optimierung der Primärsportart besitzt.
 

Wer übrigens noch Lust hat,  an einem meiner Grundübungenseminare teilzunehmen, der findet die Anmeldung hier: http://www.trainingsworld.com/workshops/krafttraining/

Nahrungsergänzungen für Bodybuilding, Kraftsport, Leistungssport und Breitensport Denis Tengler POWERSTAR FOOD Athlet des Monats 12/2009